Laborwerte im Beratungsgespräch

Laborwerte im Beratungsgespräch

Fragen in der Apotheke kompetent beantworten

35,90 EUR

 inkl. gesetzl. MwSt.
 
Autor: Findeisen, Peter

7., überarb. Aufl. 2023, 239 S., 28 Abb., 5 Tab., kartoniert, Format 17 x 24 x 1,1 cm, Gewicht 519 g

ISBN: 978-3-7741-1700-6
Art. Nr.: 00012502

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Erhältlich auch als E-Book
Auf den Merkzettel
Mehr als 70 Prozent aller Diagnosen werden heute von Laborwerten gestützt. Dabei geht es nicht nur um die Frage: »Gesund oder krank?«. Neben der Klinischen Diagnostik, dem Staging und der Prognoseabschätzung von Erkrankungen erfüllt die Labordiagnostik auch wesentliche Aufgaben in den Bereichen Therapiemonitoring, Früherkennung und Prophylaxe.
 
Als Point of Care Tests (POCT) sind einige Analysen von Patientinnen und Patienten selbst oder auch in Apotheken durchführbar. Wesentlich für die gute Beratungsleistung in der Apotheke ist ein fundiertes Fachwissen bei der Interpretation von Messergebnissen, über die POCT hinaus.

Das Buch liefert umfassende Erläuterungen zu den wichtigsten Laborwerten wie beispielsweise zu Blut- und Harnwerten oder Untersuchungen des Darm-Mikrobioms. Neu aufgenommen wurde ein Kapitel über die Diagnostik respiratorischer Infektionen wie SARS-CoV-2 sowie einen Abschnitt zur Stadieneinteilung der chronischen Niereninsuffizienz, ebenso wie ein Kapitel zu sexuell übertragbaren Erkrankungen.
Welche Laborwerte sinnvoll aufeinander aufbauen, zeigen übersichtliche Fließschemata zur Stufendiagnostik, sogenannte „Diagnostische Pfade“. Sie geben Orientierung bei häufigen Befundkonstellationen wie Anämie, Leberwert-Veränderungen, Proteinurie und Schilddrüsen-Erkrankungen.  

Klinische Fallbeispiele schulen das Verständnis für das Zusammenspiel der Krankheitsgeschichte mit der aktuellen Symptomatik und der laborgestützten Diagnose.

Prof. Dr. Peter Findeisen studierte Medizin und Pharmazie an der Universität in Frankfurt. Seit 2015 leitet der Facharzt für Laboratoriumsmedizin am MVZ Labor Dr. Limbach & Kollegen in Heidelberg die Abteilung Laboratoriumsmedizin.

 
 
 
 
Downloadmaterial für Presse & Händler
  1. Cover_300dpi_CMYK_3D
  2. Cover_300dpi_CMYK_2D
  3. Presseinformation
 


Artikeldatenblatt drucken
Laborwerte im Beratungsgespräch

Laborwerte im Beratungsgespräch

Fragen in der Apotheke kompetent beantworten

35,90 EUR

 inkl. gesetzl. MwSt.
 
Autor: Findeisen, Peter

7., überarb. Aufl. 2023, 239 S., 28 Abb., 5 Tab., kartoniert, Format 17 x 24 x 1,1 cm, Gewicht 519 g

ISBN: 978-3-7741-1700-6
Art. Nr.: 00012502

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Auf den Merkzettel
Mehr als 70 Prozent aller Diagnosen werden heute von Laborwerten gestützt. Dabei geht es nicht nur um die Frage: »Gesund oder krank?«. Neben der Klinischen Diagnostik, dem Staging und der Prognoseabschätzung von Erkrankungen erfüllt die Labordiagnostik auch wesentliche Aufgaben in den Bereichen Therapiemonitoring, Früherkennung und Prophylaxe.
 
Als Point of Care Tests (POCT) sind einige Analysen von Patientinnen und Patienten selbst oder auch in Apotheken durchführbar. Wesentlich für die gute Beratungsleistung in der Apotheke ist ein fundiertes Fachwissen bei der Interpretation von Messergebnissen, über die POCT hinaus.

Das Buch liefert umfassende Erläuterungen zu den wichtigsten Laborwerten wie beispielsweise zu Blut- und Harnwerten oder Untersuchungen des Darm-Mikrobioms. Neu aufgenommen wurde ein Kapitel über die Diagnostik respiratorischer Infektionen wie SARS-CoV-2 sowie einen Abschnitt zur Stadieneinteilung der chronischen Niereninsuffizienz, ebenso wie ein Kapitel zu sexuell übertragbaren Erkrankungen.
Welche Laborwerte sinnvoll aufeinander aufbauen, zeigen übersichtliche Fließschemata zur Stufendiagnostik, sogenannte „Diagnostische Pfade“. Sie geben Orientierung bei häufigen Befundkonstellationen wie Anämie, Leberwert-Veränderungen, Proteinurie und Schilddrüsen-Erkrankungen.  

Klinische Fallbeispiele schulen das Verständnis für das Zusammenspiel der Krankheitsgeschichte mit der aktuellen Symptomatik und der laborgestützten Diagnose.

Prof. Dr. Peter Findeisen studierte Medizin und Pharmazie an der Universität in Frankfurt. Seit 2015 leitet der Facharzt für Laboratoriumsmedizin am MVZ Labor Dr. Limbach & Kollegen in Heidelberg die Abteilung Laboratoriumsmedizin.

 
 
 
 
Downloadmaterial für Presse & Händler
  1. Cover_300dpi_CMYK_3D
  2. Cover_300dpi_CMYK_2D
  3. Presseinformation
 


Artikeldatenblatt drucken
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Bezahlung per Rechnung, PayPal oder Kreditkarte möglich.*

Wir akzeptieren

 

   

   

Liefer-/Versandkosten*

Gerne beraten wir Sie auch persönlich.
Montag - Donnerstag
von 8.00 - 17.00 Uhr
Freitag
von 8.00 - 16.00 Uhr

Telefon 06196 928-250

Literatur-Check

Welche Medien brauchen Sie in der Apotheke?

Mehr Infos