Arzneimittelbezogene Probleme erkennen und lösen

Arzneimittelbezogene Probleme erkennen und lösen

53,90 EUR

 inkl. gesetzl. MwSt.
 
Autor: Riedl, Thomas

3., überarb. u. erw. Aufl. 2021, 584 S., kartoniert, inkl. CD-ROM, Format 17 x 24 x 2.7 cm, Gewicht 1.860 g

ISBN: 978-3-7741-1570-5
Art. Nr.: 00011146

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Auf den Merkzettel

Patientennahe Pharmazie erfordert eine Betrachtung der individuellen Medikation im Sinne einer strukturierten Medikationsanalyse. Durch die Vermeidung arzneimittelbezogener Probleme werden Patientensicherheit und Therapietreue gestärkt.


Bei der Prüfung auf Wechselwirkungen und additive Nebenwirkungen gemeinsam eingenommener Arzneistoffe müssen zahlreiche Parameter beachtet werden, darunter die Metabolisierung über CYP-Enzyme, die Wechselwirkung mit Transportproteinen, das anticholinerge Potenzial, die mögliche QT-Zeit-Verlängerung oder auch Dosisreduzierungen bei Nieren- und Leberinsuffizienz.

Für 1.400 Wirkstoffe hat Mag. pharm. Dr. Thomas Riedl die wirklich relevanten Parameter in einer kompakten Tabelle mit farblichen Symbolen übersichtlich dargestellt.

Das Muster (Kopier-Vorlage) für ein Medikationsanalysen-Protokoll ermöglicht in der Apothekenpraxis eine rationelle Aufbereitung der notwendigen Daten anhand der Tabelle. Mittels der Excel®-Liste auf der beiliegenden CD-ROM können die Arzneistoffe einfach selektiert und synoptisch dargestellt werden.


Mag. pharm. Dr. Thomas Riedl ist Offizinapotheker und leitet eine Apotheke in Krems/Stein, Österreich.
 
 
Zitate:
  1. »Das Buch stellt eine signifikante Bereicherung im pharmazeutischen Literaturpool dar. Es  sollte als Nachschlagewerk in keiner Apotheke fehlen, die ›pharmaceutical care‹ ernsthaft praktizieren will.«   Prof. Dr. Theodor Dingermann, Frankfurt/M.
  2. »Insgesamt bietet das Buch „Arzneimittelbezogene Probleme erkennen und lösen“ einen enorm großen Informationsfundus, der derart systematisch und kompakt sonst nirgendwo zu finden ist. ... Ein rundum gelungenes Werk, das gleichzeitig über die beiliegende CD eine elektronische Lösung zur Verfügung stellt und das deshalb in keiner Apotheke fehlen darf.«   Prof. Dr. Robert Fürst, Frankfurt/M.
 
 
 
 
Downloadmaterial für Presse & Händler
  1. Cover_300dpi_CMYK_3D
  2. Cover_300dpi_CMYK_2D 
  3. Presseinformation


Artikeldatenblatt drucken
Arzneimittelbezogene Probleme erkennen und lösen

Arzneimittelbezogene Probleme erkennen und lösen

53,90 EUR

 inkl. gesetzl. MwSt.
 
Autor: Riedl, Thomas

3., überarb. u. erw. Aufl. 2021, 584 S., kartoniert, inkl. CD-ROM, Format 17 x 24 x 2.7 cm, Gewicht 1.860 g

ISBN: 978-3-7741-1570-5
Art. Nr.: 00011146

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Auf den Merkzettel

Patientennahe Pharmazie erfordert eine Betrachtung der individuellen Medikation im Sinne einer strukturierten Medikationsanalyse. Durch die Vermeidung arzneimittelbezogener Probleme werden Patientensicherheit und Therapietreue gestärkt.


Bei der Prüfung auf Wechselwirkungen und additive Nebenwirkungen gemeinsam eingenommener Arzneistoffe müssen zahlreiche Parameter beachtet werden, darunter die Metabolisierung über CYP-Enzyme, die Wechselwirkung mit Transportproteinen, das anticholinerge Potenzial, die mögliche QT-Zeit-Verlängerung oder auch Dosisreduzierungen bei Nieren- und Leberinsuffizienz.

Für 1.400 Wirkstoffe hat Mag. pharm. Dr. Thomas Riedl die wirklich relevanten Parameter in einer kompakten Tabelle mit farblichen Symbolen übersichtlich dargestellt.

Das Muster (Kopier-Vorlage) für ein Medikationsanalysen-Protokoll ermöglicht in der Apothekenpraxis eine rationelle Aufbereitung der notwendigen Daten anhand der Tabelle. Mittels der Excel®-Liste auf der beiliegenden CD-ROM können die Arzneistoffe einfach selektiert und synoptisch dargestellt werden.


Mag. pharm. Dr. Thomas Riedl ist Offizinapotheker und leitet eine Apotheke in Krems/Stein, Österreich.
 
 
Zitate:
  1. »Das Buch stellt eine signifikante Bereicherung im pharmazeutischen Literaturpool dar. Es  sollte als Nachschlagewerk in keiner Apotheke fehlen, die ›pharmaceutical care‹ ernsthaft praktizieren will.«   Prof. Dr. Theodor Dingermann, Frankfurt/M.
  2. »Insgesamt bietet das Buch „Arzneimittelbezogene Probleme erkennen und lösen“ einen enorm großen Informationsfundus, der derart systematisch und kompakt sonst nirgendwo zu finden ist. ... Ein rundum gelungenes Werk, das gleichzeitig über die beiliegende CD eine elektronische Lösung zur Verfügung stellt und das deshalb in keiner Apotheke fehlen darf.«   Prof. Dr. Robert Fürst, Frankfurt/M.
 
 
 
 
Downloadmaterial für Presse & Händler
  1. Cover_300dpi_CMYK_3D
  2. Cover_300dpi_CMYK_2D 
  3. Presseinformation


Artikeldatenblatt drucken
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Bezahlung per Rechnung, PayPal oder Kreditkarte möglich.*

Wir akzeptieren

 

   

   

Liefer-/Versandkosten*

Gerne beraten wir Sie auch persönlich.
Montag - Donnerstag
von 8.00 - 17.00 Uhr
Freitag
von 8.00 - 16.00 Uhr

Telefon 06196 928-250

Literatur-Check

Welche Medien brauchen Sie in der Apotheke?

Mehr Infos