Selbstbehandlung

Selbstbehandlung

Beratung in der Apotheke

69,90 EUR

 inkl. gesetzl. MwSt.
 
Fortsetzungswerk, inkl. 13. Erg. 2020, 709 S., Loseblattwerk in 1 Ordner, Format 16 x 23,5 cm, Gewicht 1.100 g

ISBN: 978-3-7741-0417-4
Art. Nr.: 00010294

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Auf den Merkzettel
Mit dem Nachschlagewerk wird der Apotheker nachhaltig unterstützt, seinen Patienten eine sichere und wirksame Selbstmedikation zu ermöglichen. In derzeit 30 Themengebieten, von Adipositas über Halsschmerzen und grippalen Infekten bis hin zur Notfallverhütung und psychischen Erkrankungen, werden alle für das Patientengespräch wichtigen Details erläutert und Empfehlungen ausgesprochen. Zusätzlich werden Fragen zur Eigendiagnose des Kunden formuliert, Fallbeispiele aufgeführt und Kriterien zur Abgrenzung der Selbstmedikation von der Notwendigkeit einer ärztlichen Beratung aufgezeigt. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis ermöglicht entsprechend den Fragen der Patienten einen schnellen Zugriff auf alle notwendigen Informationen.

In dem Loseblattwerk wird die Selbstmedikation zu zunächst folgenden Erkrankungen beschrieben, Ergänzungen und Aktualisierungen erfolgen laufend:
Adipositas, Allergien, Durchfall, Dysmenorrhoe, Fieber und Schmerzen bei Kindern, Fußpilz, Grippaler Infekt, Haarausfall, Hämorrhoidalleiden, Halsschmerzen, Insektenschutz, Konjunktivitis, Kopfschmerzen, Magenbeschwerden, Notfallverhütung, Obstipation, Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Schnupfen, Sonnenschutzmittel, Sportverletzungen, Trockenes Auge, Übelkeit und Erbrechen, Vaginalmykose, Venöse Insuffizienz, Windeldermatitis, Zahnschmerzen.
 
 
Die 13. Ergänzungslieferung wurde bearbeitet von Kerstin Kemmritz und Annette Immel-Sehr.
Das Werk wurde begründet von Rainer Braun und Martin Schulz.
 
 

Downloadmaterial für Presse & Händler 

  1. Cover_300dpi_CMYK_3D
  2. Cover_300dpi_CMYK_2D
  3. Presseinformation

 



Artikeldatenblatt drucken
Selbstbehandlung

Selbstbehandlung

Beratung in der Apotheke

69,90 EUR

 inkl. gesetzl. MwSt.
 
Fortsetzungswerk, inkl. 13. Erg. 2020, 709 S., Loseblattwerk in 1 Ordner, Format 16 x 23,5 cm, Gewicht 1.100 g

ISBN: 978-3-7741-0417-4
Art. Nr.: 00010294

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Auf den Merkzettel
Mit dem Nachschlagewerk wird der Apotheker nachhaltig unterstützt, seinen Patienten eine sichere und wirksame Selbstmedikation zu ermöglichen. In derzeit 30 Themengebieten, von Adipositas über Halsschmerzen und grippalen Infekten bis hin zur Notfallverhütung und psychischen Erkrankungen, werden alle für das Patientengespräch wichtigen Details erläutert und Empfehlungen ausgesprochen. Zusätzlich werden Fragen zur Eigendiagnose des Kunden formuliert, Fallbeispiele aufgeführt und Kriterien zur Abgrenzung der Selbstmedikation von der Notwendigkeit einer ärztlichen Beratung aufgezeigt. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis ermöglicht entsprechend den Fragen der Patienten einen schnellen Zugriff auf alle notwendigen Informationen.

In dem Loseblattwerk wird die Selbstmedikation zu zunächst folgenden Erkrankungen beschrieben, Ergänzungen und Aktualisierungen erfolgen laufend:
Adipositas, Allergien, Durchfall, Dysmenorrhoe, Fieber und Schmerzen bei Kindern, Fußpilz, Grippaler Infekt, Haarausfall, Hämorrhoidalleiden, Halsschmerzen, Insektenschutz, Konjunktivitis, Kopfschmerzen, Magenbeschwerden, Notfallverhütung, Obstipation, Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Schnupfen, Sonnenschutzmittel, Sportverletzungen, Trockenes Auge, Übelkeit und Erbrechen, Vaginalmykose, Venöse Insuffizienz, Windeldermatitis, Zahnschmerzen.
 
 
Die 13. Ergänzungslieferung wurde bearbeitet von Kerstin Kemmritz und Annette Immel-Sehr.
Das Werk wurde begründet von Rainer Braun und Martin Schulz.
 
 

Downloadmaterial für Presse & Händler 

  1. Cover_300dpi_CMYK_3D
  2. Cover_300dpi_CMYK_2D
  3. Presseinformation

 



Artikeldatenblatt drucken
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Bezahlung per Rechnung, PayPal oder Kreditkarte möglich.*

Wir akzeptieren

 

   

   

Liefer-/Versandkosten*

Gerne beraten wir Sie auch persönlich.
Montag - Donnerstag
von 8.00 - 17.00 Uhr
Freitag
von 8.00 - 16.00 Uhr

Telefon 06196 928-250

Literatur-Check

Welche Medien brauchen Sie in der Apotheke?

Mehr Infos