Abnehmen ab 50

Abnehmen ab 50

Sanftes Schlankheitsprogramm für alle nicht mehr ganz jungen Menschen

13,90 EUR

 inkl. gesetzl. MwSt.
 
Autor: Westenhöfer, Joachim

Gesundheit mit der Apotheke, 4., überarb. Aufl. 2021, 96 S., zahlr. Abb., 11 Tab., PZN 04229099, kartoniert, Format 14,8 x 21 cm, Gewicht 211 g

ISBN: 978-3-7741-1462-3
Art. Nr.: 77411462

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Erhältlich auch als E-Book
Auf den Merkzettel
Mit steigendem Alter verlangsamt sich unser Stoffwechsel. Wir bewegen uns meist weniger und so schrumpft die Muskelmasse und steigt der Körperfettanteil an. Der Schlüssel zum gesunden Gewicht heißt Veränderung des Lebensstils: des Essverhaltens, der Ernährung und der körperlichen Aktivität.

Professor Westenhöfer hat ein sanftes Schlankheitsprogramm entwickelt, das den erfolgreichen Weg zu weniger Gewicht und mehr Lebensqualität zeigt.

Jeder wählt die Lebensmittel, die er mag. Der Autor schreibt keine Kochrezepte vor, sondern zeigt anhand eines Punktekontos, wie Essgewohnheiten auf schlank programmiert werden. Dabei lässt das Konzept auch Raum für Schwankungen innerhalb der Wochenabschnitte. Die Gewichtsreduktion wird möglich ohne Kalorienzählen, ohne Verbote und Mangelerscheinungen, sondern durch Verhaltensänderung. Motivierend empfiehlt er die passende Bewegung im Alltag, die zudem das Herz-Kreislauf-System nachhaltig trainiert.


Professor Dr. Joachim Westenhöfer ist Diplom-Psychologe und Professor für Ernährungs- und Gesundheitspsychologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Unter seiner Leitung wurde ein einjähriges Trainingsprogramm entwickelt, für gesunden Lebensstil und erfolgreiches Gewichtsmanagement.
 
 
Der Ratgeber wird in Apotheken zum Verkauf angeboten. Apotheken bestellen mit günstigem Staffelrabatt direkt unter Telefon 06196/928-250 oder bei ihrem Pharmagroßhändler.    
 
 
 


Artikeldatenblatt drucken
Abnehmen ab 50

Abnehmen ab 50

Sanftes Schlankheitsprogramm für alle nicht mehr ganz jungen Menschen

13,90 EUR

 inkl. gesetzl. MwSt.
 
Autor: Westenhöfer, Joachim

Gesundheit mit der Apotheke, 4., überarb. Aufl. 2021, 96 S., zahlr. Abb., 11 Tab., PZN 04229099, kartoniert, Format 14,8 x 21 cm, Gewicht 211 g

ISBN: 978-3-7741-1462-3
Art. Nr.: 77411462

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Auf den Merkzettel
Mit steigendem Alter verlangsamt sich unser Stoffwechsel. Wir bewegen uns meist weniger und so schrumpft die Muskelmasse und steigt der Körperfettanteil an. Der Schlüssel zum gesunden Gewicht heißt Veränderung des Lebensstils: des Essverhaltens, der Ernährung und der körperlichen Aktivität.

Professor Westenhöfer hat ein sanftes Schlankheitsprogramm entwickelt, das den erfolgreichen Weg zu weniger Gewicht und mehr Lebensqualität zeigt.

Jeder wählt die Lebensmittel, die er mag. Der Autor schreibt keine Kochrezepte vor, sondern zeigt anhand eines Punktekontos, wie Essgewohnheiten auf schlank programmiert werden. Dabei lässt das Konzept auch Raum für Schwankungen innerhalb der Wochenabschnitte. Die Gewichtsreduktion wird möglich ohne Kalorienzählen, ohne Verbote und Mangelerscheinungen, sondern durch Verhaltensänderung. Motivierend empfiehlt er die passende Bewegung im Alltag, die zudem das Herz-Kreislauf-System nachhaltig trainiert.


Professor Dr. Joachim Westenhöfer ist Diplom-Psychologe und Professor für Ernährungs- und Gesundheitspsychologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Unter seiner Leitung wurde ein einjähriges Trainingsprogramm entwickelt, für gesunden Lebensstil und erfolgreiches Gewichtsmanagement.
 
 
Der Ratgeber wird in Apotheken zum Verkauf angeboten. Apotheken bestellen mit günstigem Staffelrabatt direkt unter Telefon 06196/928-250 oder bei ihrem Pharmagroßhändler.    
 
 
 


Artikeldatenblatt drucken
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Bezahlung per Rechnung, PayPal oder Kreditkarte möglich.*

Wir akzeptieren

 

   

   

Liefer-/Versandkosten*

Gerne beraten wir Sie auch persönlich.
Montag - Donnerstag
von 8.00 - 17.00 Uhr
Freitag
von 8.00 - 16.00 Uhr

Telefon 06196 928-250

Literatur-Check

Welche Medien brauchen Sie in der Apotheke?

Mehr Infos