Deutsch für die Apothekenpraxis

Deutsch für die Apothekenpraxis

Kommunizieren, Recherchieren, Präsentieren

34,80 EUR

 inkl. gesetzl. MwSt.
 
2023. 257 Seiten. 73 farb. Abb., 48 farb. Tab., 12 QR-Codes

ISBN: 978-3-7692-7922-1
Art. Nr.: 10002531

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Auf den Merkzettel

Gekonnt kommunizieren, recherchieren und präsentieren

In der Apotheke kommunizieren wir mit Kunden, Kollegen, der Ärzteschaft, Außendienstmitarbeitern und dem Personal von Pflegeheimen.

Wir erstellen schriftliche Informationen auf Basis gut gewählter Quellen und repräsentieren unsere Apotheke nach außen durch einen Vortrag

, auf Social Media oder mithilfe von Flyern, Plakaten und anderen Werbematerialien.

Das alles setzt den sicheren Gebrauch von Sprache voraus – und wird am besten schon im Vorfeld trainiert:

In Teil A dieses Werks bekommen Sie Hilfestellungen für unterschiedlichste kommunikative Anforderungen in der Apotheke.

Einer kurzen theoretischen Erläuterung folgen immer mehrere Aufgaben, damit Sie das Gelernte sofort umsetzen und ausprobieren können.

Die Kästen „Grammatik und Sprachwissen in Kürze" weisen auf sprachliche Stolpersteine hin.

Wer Fachbegriffe noch nicht sicher parat hat, kann sich in Teil B fit machen. Sie lernen, wie ein gutes Beratungsgespräch nach BAK-Leitlinie geführt wird.

Umfangreiche Listen mit Fachausdrücken und deren alltagstauglichen Erklärungen – alles geordnet nach Organsystemen – machen Sie vertraut mit den wichtigsten Vokabeln für den Apothekenalltag.

Deutsch(-unterricht) ganz praktisch!



Artikeldatenblatt drucken
Deutsch für die Apothekenpraxis

Deutsch für die Apothekenpraxis

Kommunizieren, Recherchieren, Präsentieren

34,80 EUR

 inkl. gesetzl. MwSt.
 
2023. 257 Seiten. 73 farb. Abb., 48 farb. Tab., 12 QR-Codes

ISBN: 978-3-7692-7922-1
Art. Nr.: 10002531

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Auf den Merkzettel

Gekonnt kommunizieren, recherchieren und präsentieren

In der Apotheke kommunizieren wir mit Kunden, Kollegen, der Ärzteschaft, Außendienstmitarbeitern und dem Personal von Pflegeheimen.

Wir erstellen schriftliche Informationen auf Basis gut gewählter Quellen und repräsentieren unsere Apotheke nach außen durch einen Vortrag

, auf Social Media oder mithilfe von Flyern, Plakaten und anderen Werbematerialien.

Das alles setzt den sicheren Gebrauch von Sprache voraus – und wird am besten schon im Vorfeld trainiert:

In Teil A dieses Werks bekommen Sie Hilfestellungen für unterschiedlichste kommunikative Anforderungen in der Apotheke.

Einer kurzen theoretischen Erläuterung folgen immer mehrere Aufgaben, damit Sie das Gelernte sofort umsetzen und ausprobieren können.

Die Kästen „Grammatik und Sprachwissen in Kürze" weisen auf sprachliche Stolpersteine hin.

Wer Fachbegriffe noch nicht sicher parat hat, kann sich in Teil B fit machen. Sie lernen, wie ein gutes Beratungsgespräch nach BAK-Leitlinie geführt wird.

Umfangreiche Listen mit Fachausdrücken und deren alltagstauglichen Erklärungen – alles geordnet nach Organsystemen – machen Sie vertraut mit den wichtigsten Vokabeln für den Apothekenalltag.

Deutsch(-unterricht) ganz praktisch!



Artikeldatenblatt drucken
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Bezahlung per Rechnung, PayPal oder Kreditkarte möglich.*

Wir akzeptieren

 

   

   

Liefer-/Versandkosten*

Gerne beraten wir Sie auch persönlich.
Montag - Donnerstag
von 8.00 - 17.00 Uhr
Freitag
von 8.00 - 16.00 Uhr

Telefon 06196 928-250

Literatur-Check

Welche Medien brauchen Sie in der Apotheke?

Mehr Infos