Infektionen der oberen und unteren Atemwege

Infektionen der oberen und unteren Atemwege

Zielgerichtete Diagnostik und Therapie

49,99 EUR

 inkl. gesetzl. MwSt.
 
Autor: Ewig, Santiago (Hrsg.)

2023, 284 S., 28 Abb., 54 Tab., gebunden, Format 1.8 x 14.8 x 21.0 cm, Gewicht 448 g

ISBN: 978-3-7691-3767-5

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Auf den Merkzettel

Gewinnen Sie Sicherheit in Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen und unteren Atemwege!

Infektionen der oberen und unteren Atemwege stellen die häufigsten Erkrankungen des Menschen dar. Manche Infektionen verlaufen milde und sind selbstheilend, andere bedürfen mehr oder weniger komplexer Interventionen. Die Autoren mit jahrzehntelanger Praxis zeigen Ihnen in diesem Kompendium anhand der aktuellen Datenlage klare, gleichzeitig evidenzbasierte und pragmatische Handlungsanleitungen für Diagnostik und Therapie auf.

Das Spektrum der dargestellten Erkrankungen reicht von der einfachen Bronchitis bis zu Exazerbationen und Bronchiektasen. Besonders wichtig für deren Beurteilung ist eine interdisziplinäre Sicht, vor allem aus mikrobiologischer, aber auch aus pädiatrischer und HNO-ärztlicher Perspektive. Auf dem Gebiet der Bildgebung sind zuletzt wesentliche Fortschritte erzielt worden, die ebenfalls Aufnahme in dieses Kompendium gefunden haben. Auf diese Weise bietet es Ihnen eine sichere differenzialdiagnostische Abgrenzung, verbunden mit pragmatischen Handlungsanleitungen - nicht zuletzt, um die Häufigkeit der Rezeptur von antibakteriellen Substanzen zu reduzieren.

Das sind Ihre Vorteile:

  • Kompakter Überblick mit zahlreichen erklärenden Abbildungen und Tabellen
  • Evidenzbasierte und pragmatische Handlungsanleitungen
  • Vermeidung unnötiger Verordnung von Antibiotika-Senkung von Therapiekosten durch gezielte Behandlung, damit Sie immer ein optimales Therapieergebnis erzielen!


Artikeldatenblatt drucken
Infektionen der oberen und unteren Atemwege

Infektionen der oberen und unteren Atemwege

Zielgerichtete Diagnostik und Therapie

49,99 EUR

 inkl. gesetzl. MwSt.
 
Autor: Ewig, Santiago (Hrsg.)

2023, 284 S., 28 Abb., 54 Tab., gebunden, Format 1.8 x 14.8 x 21.0 cm, Gewicht 448 g

ISBN: 978-3-7691-3767-5

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Auf den Merkzettel

Gewinnen Sie Sicherheit in Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen und unteren Atemwege!

Infektionen der oberen und unteren Atemwege stellen die häufigsten Erkrankungen des Menschen dar. Manche Infektionen verlaufen milde und sind selbstheilend, andere bedürfen mehr oder weniger komplexer Interventionen. Die Autoren mit jahrzehntelanger Praxis zeigen Ihnen in diesem Kompendium anhand der aktuellen Datenlage klare, gleichzeitig evidenzbasierte und pragmatische Handlungsanleitungen für Diagnostik und Therapie auf.

Das Spektrum der dargestellten Erkrankungen reicht von der einfachen Bronchitis bis zu Exazerbationen und Bronchiektasen. Besonders wichtig für deren Beurteilung ist eine interdisziplinäre Sicht, vor allem aus mikrobiologischer, aber auch aus pädiatrischer und HNO-ärztlicher Perspektive. Auf dem Gebiet der Bildgebung sind zuletzt wesentliche Fortschritte erzielt worden, die ebenfalls Aufnahme in dieses Kompendium gefunden haben. Auf diese Weise bietet es Ihnen eine sichere differenzialdiagnostische Abgrenzung, verbunden mit pragmatischen Handlungsanleitungen - nicht zuletzt, um die Häufigkeit der Rezeptur von antibakteriellen Substanzen zu reduzieren.

Das sind Ihre Vorteile:

  • Kompakter Überblick mit zahlreichen erklärenden Abbildungen und Tabellen
  • Evidenzbasierte und pragmatische Handlungsanleitungen
  • Vermeidung unnötiger Verordnung von Antibiotika-Senkung von Therapiekosten durch gezielte Behandlung, damit Sie immer ein optimales Therapieergebnis erzielen!


Artikeldatenblatt drucken
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Bezahlung per Rechnung, PayPal oder Kreditkarte möglich.*

Wir akzeptieren

 

   

   

Liefer-/Versandkosten*

Gerne beraten wir Sie auch persönlich.
Montag - Donnerstag
von 8.00 - 17.00 Uhr
Freitag
von 8.00 - 16.00 Uhr

Telefon 06196 928-250

Literatur-Check

Welche Medien brauchen Sie in der Apotheke?

Mehr Infos