Arzneipflanzen - Arzneidrogen

Arzneipflanzen - Arzneidrogen

Botanik - Eigenschaften - Anwendung

39,90 EUR

 inkl. gesetzl. MwSt.
 
Autor: Lube-Diedrich, Bettina

4., überarb. Aufl. 2023, 433 S., 250 Abb., 1 Tab., kartoniert, Format 17 x 24 x 2.2 cm, Gewicht 908 g

ISBN: 978-3-7741-1693-1
Art. Nr.: 00010824

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Auf den Merkzettel
Dieses Lehrbuch vermittelt praxisnah die botanischen Grundlagen für die Identifizierung relevanter Arzneipflanzen und porträtiert die wichtigsten Drogen.

Im ersten Teil werden die notwendigen Kenntnisse für makroskopische und mikroskopische Identitätsprüfungen von Drogen aufbereitet. Zahlreiche schematische und mikroskopische Aufnahmen sowie Merksätze helfen, sich den Lehrstoff anzueignen.

Die Drogen werden nach Indikationsgebieten sortiert vorgestellt. Die Monographien definieren die Drogen, stellen deren Eigenschaften, Anwendungsgebiete, Wirkungen und mögliche Dosierungen vor. Grundlage sind die Angaben des Ausschusses für pflanzliche Arzneimittel (HPMC) der europäischen Zulassungsbehörde (EMA). Farbbilder der arzneilich verwendeten Droge erleichtern die Identifizierung in der Praxis. Inhaltsstoffe können zusätzlich in einer Tabelle nachgeschlagen werden. Patientenhinweise, Beispiele für Fertigarzneimittel und sinnvolle Teemischungen ergänzen die Monographien.

Alle Kapitel schließen mit prüfungsrelevanten Aufgaben für PTA und Pharmaziestudierende ab (mit Lösungen am Ende des Buches).
 
 
Bettina Lube-Diedrich ist Fachapothekerin für Theoretische und Praktische Ausbildung und unterrichtete PTA-Schülerinnen und -Schüler an den Dr. von Morgenstern-Schulen in Braunschweig.
 
 
PD Dr. Sabine Mundt (Universität Greifswald) - zur 1. Auflage 2015:
"Da ich viele Lehrveranstaltung der Pharmaziestudenten im Grundstudium betreue, habe ich dieses Buch mir etwas genauer angesehen und den Studenten speziell für das Praktikum Bio II mit empfohlen.
Ich finde es ein sehr schönes Buch, das gerade, wenn die Vorlesung Pharmazeutische Biologie, die erst im Hauptstudium stattfindet. noch nicht gehört wurde, sehr gut genutzt werden kann, um auch die Anwendung von Teedrogen neben der Identifizierung, den Studenten nahezubringen."
 
Rezension - Pharmakon (1/2019) - zur 2. Auflage 2017
 
Downloadmaterial für Presse & Händler
  1. Cover_300dpi_CMYK_3D
  2. Cover_300dpi_CMYK_2D
  3. Presseinformation

 



Artikeldatenblatt drucken
Arzneipflanzen - Arzneidrogen

Arzneipflanzen - Arzneidrogen

Botanik - Eigenschaften - Anwendung

39,90 EUR

 inkl. gesetzl. MwSt.
 
Autor: Lube-Diedrich, Bettina

4., überarb. Aufl. 2023, 433 S., 250 Abb., 1 Tab., kartoniert, Format 17 x 24 x 2.2 cm, Gewicht 908 g

ISBN: 978-3-7741-1693-1
Art. Nr.: 00010824

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Auf den Merkzettel
Dieses Lehrbuch vermittelt praxisnah die botanischen Grundlagen für die Identifizierung relevanter Arzneipflanzen und porträtiert die wichtigsten Drogen.

Im ersten Teil werden die notwendigen Kenntnisse für makroskopische und mikroskopische Identitätsprüfungen von Drogen aufbereitet. Zahlreiche schematische und mikroskopische Aufnahmen sowie Merksätze helfen, sich den Lehrstoff anzueignen.

Die Drogen werden nach Indikationsgebieten sortiert vorgestellt. Die Monographien definieren die Drogen, stellen deren Eigenschaften, Anwendungsgebiete, Wirkungen und mögliche Dosierungen vor. Grundlage sind die Angaben des Ausschusses für pflanzliche Arzneimittel (HPMC) der europäischen Zulassungsbehörde (EMA). Farbbilder der arzneilich verwendeten Droge erleichtern die Identifizierung in der Praxis. Inhaltsstoffe können zusätzlich in einer Tabelle nachgeschlagen werden. Patientenhinweise, Beispiele für Fertigarzneimittel und sinnvolle Teemischungen ergänzen die Monographien.

Alle Kapitel schließen mit prüfungsrelevanten Aufgaben für PTA und Pharmaziestudierende ab (mit Lösungen am Ende des Buches).
 
 
Bettina Lube-Diedrich ist Fachapothekerin für Theoretische und Praktische Ausbildung und unterrichtete PTA-Schülerinnen und -Schüler an den Dr. von Morgenstern-Schulen in Braunschweig.
 
 
PD Dr. Sabine Mundt (Universität Greifswald) - zur 1. Auflage 2015:
"Da ich viele Lehrveranstaltung der Pharmaziestudenten im Grundstudium betreue, habe ich dieses Buch mir etwas genauer angesehen und den Studenten speziell für das Praktikum Bio II mit empfohlen.
Ich finde es ein sehr schönes Buch, das gerade, wenn die Vorlesung Pharmazeutische Biologie, die erst im Hauptstudium stattfindet. noch nicht gehört wurde, sehr gut genutzt werden kann, um auch die Anwendung von Teedrogen neben der Identifizierung, den Studenten nahezubringen."
 
Rezension - Pharmakon (1/2019) - zur 2. Auflage 2017
 
Downloadmaterial für Presse & Händler
  1. Cover_300dpi_CMYK_3D
  2. Cover_300dpi_CMYK_2D
  3. Presseinformation

 



Artikeldatenblatt drucken
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Bezahlung per Rechnung, PayPal oder Kreditkarte möglich.*

Wir akzeptieren

 

   

   

Liefer-/Versandkosten*

Gerne beraten wir Sie auch persönlich.
Montag - Donnerstag
von 8.00 - 17.00 Uhr
Freitag
von 8.00 - 16.00 Uhr

Telefon 06196 928-250

Literatur-Check

Welche Medien brauchen Sie in der Apotheke?

Mehr Infos