Summerer, Lorenz (Autor)
Abriss zu Lasten Dritter
Die Konsequenzen der sicherheitsrechtlichen Verpflichtung eines zivilrechtlich Nichtberechtigten am Beispiel der Abrissverfügung und die Notwendigkeit einer sogenannten Duldungsverfügung

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 6. August 2025
99,90 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
Beschreibung
Wird der Adressat einer öffentlich-rechtlichen Abrissverfügung verpflichtet, ein Gebäude abzureißen, an dem ein Dritter zivilrechtlich berechtigt ist, kommt es zu einer Kollision der Abrissverpflichtung des Verfügungsadressaten einerseits und den entgegenstehenden Rechten des Dritten andererseits. Nach einer in der Rechtsprechung und großen Teilen der Literatur noch vorherrschenden Meinung folgt aus dieser Kollision, dass der Abrissverfügung wegen der Rechtspositionen des Dritten ein Vollstreckungshindernis entgegenstehe. Dieses Vollstreckungshindernis müsse durch den Erlass einer sogenannten Duldungsverfügung ausgeräumt werden. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, herauszufinden, welche Rechtsfolgen eine behördliche Verfügung tatsächlich nach sich zieht, die ihren Adressaten zum Abriss eines Gebäudes verpflichtet, an dem ein Dritter zivilrechtlich berechtigt ist und ob zur Verhinderung dieser Rechtsfolgen eine Duldungsverfügung an den Dritten ergehen muss.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-428-19613-5 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 342 S. |
Einbandart | gebunden |
Format | 15,7 x 23,3 cm |
Gewicht | 0,4 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Duncker & Humblot GmbH
Herstelleradresse: Carl-Heinrich-Becker-Weg 9|12165|Berlin|DE
E-Mail-Adresse: info@duncker-humblot.de
Herstelleradresse: Carl-Heinrich-Becker-Weg 9|12165|Berlin|DE
E-Mail-Adresse: info@duncker-humblot.de