Hlavacka, Milan (Autor)

Das goldene Zeitalter der tschechischen Selbstverwaltung 1848-1918

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 19. August 2025

  99,90 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Die Selbstverwaltung füllte für die Tschechen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein staatsrechtliches Vakuum, denn sie war einer der Träger des staatsrechtlichen und nationalen Bewusstseins, was gerade durch die Zweigleisigkeit des österreichischen administrativen Systems ermöglicht wurde. Die böhmische Staatlichkeit war für sie zwar ein sehr lockendes, aber unerreichbares Ideal, das vorläufig nur an das Königreich Böhmen und den österreichischen Staat gebunden war. Die Selbstverwaltung konnte so dem tschechischen Homo Politicus die natürliche Beziehung zur Staatsmacht ersetzen und schuf ein Gefühl der staatsbürgerlichen Verantwortung wenigstens im Rahmen der lokalen politischen Verhältnisse. Die tschechische Selbstverwaltung schuf von 1848 bis 1918 eine selbstständige politische Mikrowelt mit eigenen Formen des zivilrechtlichen, administrativen und ökonomischen Handelns, die die Grenzen des monarchistisch und konservativ angelegten Staates zu überschreiten und sich auf ihre eigenen geistigen und materiellen Kräfte zu verlassen begann.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-428-19477-3
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 382 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,7 x 23,3 cm

Produktsicherheit

Herstellername: Duncker & Humblot GmbH
Herstelleradresse: Carl-Heinrich-Becker-Weg 9|12165|Berlin|DE
E-Mail-Adresse: info@duncker-humblot.de
Wird geladen …