Ehrsam, Thomas (Autor)

Silentium!

Lesen und literarisches Leben in Zürich: Museumsgesellschaft und Literaturhaus

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  38,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Mitten im liberalen Aufbruch Zürichs in den 1830er-Jahren gründeten gebildete Bürger und Professoren der jungen Universität die Museumsgesellschaft Zürich mit dem Ziel, eine 'umfassende Lese-Anstalt' zu unterhalten. Eine Lesegesellschaft, wie es damals viele gab, doch die Museumsgesellschaft erwarb sich schnell einen Platz unter den bestdotierten und gastfreundlichsten Gesellschaften ihrer Art in Europa.Thomas Ehrsam erzählt mit der Geschichte dieser Lesegesellschaft eine Geschichte des privaten Lesens des Bürgertums in der Stadt Zürich. In Friedens- wie in Kriegszeiten war sie ein Hort der liberalen Offenheit, was sich in der Anschaffungspolitik der Bibliothek ebenso spiegelt wie in der Aufnahme von Gästen und Emigranten. Joyce, Tucholsky, Lasker-Schüler und viele mehr lasen als Mitglied oder Gast in der Museumsgesellschaft. Die Tradition der Offenheit gilt auch für das vor zehn Jahren von der Museumsgesellschaft gegründete Literaturhaus, zu dem Richard Reich einen Essay beisteuert.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-85791-588-8
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 208 S.
Einbandart gebunden
Format 16 x 1,5 x 24,5 cm
Gewicht 0,475 kg

Produktsicherheit

Herstellername: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung; Herstellername 2: Limmat Verlag AG
Herstelleradresse: Postfach 2021, 37010 Göttingen, DE; Herstelleradresse 2: Quellenstrasse 25, 8031 Zürich, CH
E-Mail-Adresse: info@gva-verlage.de; E-Mail-Adresse 2: mail@limmatverlag.ch
Wird geladen …