Zachow, Iryna (Hrsg.) Heins, Jochen (Hrsg.) Böse, Sarah (Hrsg.) Hauenschild, Katrin (Hrsg.) Schütte, Ulrike (Hrsg.)

Konzepte der Professionalisierungsforschung im Dialog

Theoretische und empirische Perspektiven für die Lehrkräftebildung

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 17. Juli 2025

  27,90 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Pädagogisch-psychologische und fachspezifische Überzeugungen von Lehrkräften sind entscheidende Faktoren bei der Gestaltung von unterrichtlichen Lehr- Lern-Prozessen und rücken insbesondere seit den 1990er Jahren in den Fokus bildungswissenschaftlicher und fachdidaktischer Forschung und Lehre. Weil Überzeugungen in vielfältigen Zusammenhängen der (fachdidaktischen) Profession(alisierung)sforschung untersucht werden, sind die zugrundeliegenden Konstrukte und deren Bezeichnungen trotz gemeinsamer Schnittmengen unterschiedlich: Vorstellungen, Orientierungen, Deutungsmuster, subjektive Theorien, Beliefs oder Concepts sind nur einige gängige Bezeichnungen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes zielen darauf, je eine genaue Bestimmung und theoretische Einordnung der Konstrukte vorzunehmen sowie Forschungsbefunde aus verschiedenen Disziplinen (unterschiedliche Fachdidaktiken sowie Bildungswissenschaften) zu versammeln.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7815-2721-8
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 312 S.
Einbandart kartoniert
Format 14,8 x 21 cm

Produktsicherheit



Wird geladen …