Grigore, Mihai-D. (Autor)

Wege der Mönche - Wege der Macht

Mobilität, Herrschaft und Polyzentrik im orthodox-transimperialen Raum

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  29,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Das Buch fragt nach Vorgängen der Mobilität als Faktor der Herrschaftsbildung im grenzübergreifenden orthodoxen Raum Südost- und Osteuropas zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert. Die Analyse basiert auf vier mönchischen Persönlichkeiten, Nikodim von Tismana, Gregor Camblak, Niphon II. von Konstantinopel und Makarius III. Zaim von Antiochien, deren Itinerarien im riesigen transimperialen Raum von Syrien bis Russland unter der Berücksichtigung der jeweiligen Vernetzung, Umgebung und politisch-religiösen Konstellation verfolgt werden. So zeigt sich, wie die orthodoxe Welt als Ergebnis der Synergie zwischen mehreren Zentren gleichzeitig entsteht. Die Fürstentümer Walachei und Moldau bilden die Drehscheibe, die vorgestellten Itinerarien im viel breiteren trans- imperialen Polysystem der Orthodoxie zu verorten und zu bündeln.Die hier erzählte Geschichte von Menschen in ihrer historischen Wanderschaft und Wirksamkeit führt den Leser durch die überaus komplexe und bewegte Welt des sogenannten Orthodox Commonwealth, die bis heute die Geschicke Europas maßgeblich prägt.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-429-06803-5
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 176 S.
Einbandart kartoniert
Format 16 x 1,5 x 22,5 cm
Gewicht 0,281 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …