Kunst - Kultur - Gesundheit
Perspektiven der Public Health Humanities

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 27. Januar 2026
Beschreibung
Die Public Health Humanities verstehen Gesundheit und Krankheit als kulturell und sozial geprägte Phänomene. Sie ergänzen die empirisch orientierte Multidisziplin Public Health um geisteswissenschaftliche und künstlerische Perspektiven. Dabei fragen sie nach der Bedeutung des Künstlerischen für die Gesundheit, interessieren sich für moralische, soziale und kulturelle Dimensionen von Gesundheit und Krankheit in Kunst bzw. Medien und bieten theoretische Zugänge für gesundheitliche Analysen an. Bezugsdisziplinen sind u.a. Kunst-, Kultur- und Medienwissenschaften, Philosophie und Geschichte. Die Beiträger*innen leuchten das Spektrum unterschiedlicher Perspektiven und Zugänge der Public Health Humanities erstmals auf Deutsch aus.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-8376-7575-7 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2026 |
Seitenzahl | 250 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 14,8 x 22,5 cm |
Gewicht | 0,393 kg |
Produktsicherheit
Herstelleradresse: Gero Wierichs, Hermannstraße 26, 33602 Bielefeld, DE
E-Mail-Adresse: live@transcript-verlag.de