Speak Up! Einblicke in das ostbelgische Innovationslabor zum Umgang mit Fake News und Hate Speech

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 15. November 2025
Beschreibung
Fake News und Hate Speech sind Phänomene, mit denen wir fast tagtäglich konfrontiert sind, sei es im beruflichen, ehrenamtlichen oder privaten Kontext. Die Beiträge bieten Einblicke in das ostbelgische Speak Up! Lab, in der sich Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und Menschen aus der Zivilgesellschaft mit den Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen von Fake News und Hate Speech auseinandergesetzt haben. Die Beiträge wurden von Menschen mit den unterschiedlichsten beruflichen, (mutter-)sprachlichen und kulturellen Hintergründen verfasst. Offen und authentisch legen sie die Herausforderungen und Erfahrungen aus dem ostbelgischen Speak Up! Lab dar und liefern neue Denkanstöße. Neben Berichten und Reflexionsbeiträgen der bisherigen Tagungen versammelt dieser Band auch die Ergebnisse der tagungsübergreifenden Arbeitsgruppen sowie Kurzinterviews mit Expert*innen, die ihre Arbeit vorstellen.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-8376-7264-0 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 450 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 14,8 x 22,5 cm |
Gewicht | 0,693 kg |
Produktsicherheit
Herstelleradresse: Gero Wierichs, Hermannstraße 26, 33602 Bielefeld, DE
E-Mail-Adresse: live@transcript-verlag.de