Stratmann, Ina (Autor)

Genauigkeit und Grenzen von Kohlepapier und Druckmessfolie im Kontakt Hertz'scher Körper und von Rad und Schiene

DE

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  54,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Im Rahmen des Ausbaus des öffentlichen Personennahverkehrs wird eine Steigerung der Fahrtaktungen im Schienenverkehr angestrebt, wodurch insbesondere die Schienen und die Räder der Schienenfahrzeuge höheren Beanspruchungen ausgesetzt sein werden, als es augenblicklich der Fall ist. Aus materialtechnischer Sicht stellt dies eine Herausforderung dar, da die Kontaktflächen zwischen Rad und Schiene wesentlich kleiner sind als bei Straßenfahrzeugen, jedoch die wirkenden Belastungen deutlich höher sind. Die Ermittlung der Kontaktflächen in dieser Arbeit erfolgten mittels der numerischen Finite-Elemente-Methode (FEM) mit anschließender erkenntnisbasierter experimenteller Validierung der numerischen Ergebnisse. Zur experimentellen Bestimmung der Kontaktflächen eignen sich Druckmessfolien sowie Kohlepapier in Kombination mit herkömmlichem Papier. Die entsprechenden Zwischenschichten führen zu einer veränderten Kontaktsituation, welche simulativ implementiert worden sind. Die simulative Berücksichtigung dieser Zwischenschichten und die dafür benötigten Materialmodelle sind die Ausgangsbasis dieser Arbeit. Zunächst wurden Materialmodelle für drei einlagige Druckmessfolientypen sowie für Kohlepapier in Kombination mit herkömmlichem Papier erarbeitet. Die Grundlage für die Bestimmung der Materialmodelle der Druckmessfolien waren experimentelle Ergebnisse von Kontaktuntersuchungen eines sphärischen Körpers mit einer ebenen Platte. Basierend auf den Ergebnissen dieser Untersuchungen wurden linear elastische Materialmodelle für die drei Druckmessfolientypen bestimmt. Für Kohlepapier in Kombination mit herkömmlichem Papier wurde ein vereinfachtes Materialmodell mathematisch hergeleitet. Die ermittelten linear elastischen Materialmodelle für Kohlepapier und Druckmessfolien wurden anschließend um Abstands-Druck-Kurven erweitert, welche die Oberflächenrauheit des Rad-Schiene-Kontaktes berücksichtigten. Zur experimentellen Validierung der bestimmten Materialmodelle wurde zudem ein Prüfstand entwickelt und an diesem Untersuchungen des Rad-Schiene-Kontakts vorgenommen. Es konnte umfassend mittels experimenteller und simulativer Evaluierungen gezeigt werden, dass Druckmessfolien und Kohlepapier sich als valides Messmittel eignen und adäquat in Simulationen nachgebildet werden können. Abschließend konnte aufgezeigt werden, dass Kohlepapier mit herkömmlichem Papier äquivalent zu Druckmessfolien zur Bestimmung des Rad-Schiene-Kontakts eingesetzt werden kann.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-98555-292-4
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 154 S.
Einbandart kartoniert
Format 14,8 x 0,9 x 21 cm
Gewicht 0,297 kg

Produktsicherheit

Herstellername: IIF GmbH
Herstelleradresse: Steinbachstr. 25, 52074 Aachen, DE
E-Mail-Adresse: info@iif.rwth-aachen.de
Wird geladen …