Mörsdorf, Inga-Maria (Autor)

Europäische Erbrechtsverordnung und kollisionsrechtliche Gesetzesumgehung

Zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Öffnungsklausel des Erwägungsgrundes 26 der Verordnung (EU) Nr. 650/2012

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 1. September 2025

  94,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Die Europäische Erbrechtsverordnung schafft einheitliche Regelungen zum anwendbaren Recht in grenzüberschreitenden Nachlassfällen. Sowohl im Bereich der objektiven Anknüpfung (letzter gewöhnlicher Aufenthalt) wie auch der Rechtswahl (Heimatrecht) kann der Erblasser Einfluss nehmen und das Erbrecht zur Anwendung bringen, das ihm am günstigsten erscheint. Dies kann Anlass zur Prüfung einer Gesetzesumgehung bieten, der viele Rechtsordnungen mit eigenständigen nationalen Mechanismen begegnen. Hieran knüpft Erwägungsgrund 26 der Verordnung an, der einen Rückgriff auf entsprechende Mechanismen zulässt. Die Analyse der Bedeutung und Reichweite dieses bisher wenig beachteten Erwägungsgrundes für die Rechtspraxis stehen im Mittelpunkt der Arbeit.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7560-1961-8
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 293 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,3 x 22,7 cm

Produktsicherheit

Herstellername: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Herstelleradresse: Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, DE
E-Mail-Adresse: nomos@nomos.de
Wird geladen …