Sudrow, Anne (Autor)

Der Schuh im Nationalsozialismus

Eine Produktgeschichte im deutsch-britisch-amerikanischen Vergleich

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 15. August 2025

  49,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Politik und Konsum: Die Entwicklung des »modernen Schuhs« in der Zeit des NationalsozialismusWarum wurde der Schuh im Nationalsozialismus Gegenstand wissenschaftlicher Forschung? Gab es hier technische Innovation? Wie lenkten die Nationalsozialisten die Schuhmode? In welchem Zusammenhang standen die Menschenversuche auf der »Schuhprüfstrecke« im KZ Sachsenhausen mit der Verwendung erster Kunststoffe in Schuhen? Warum raubte die SS in Auschwitz ganze »Schuhberge«?Diesen und weiteren Fragen geht die Autorin im Rahmen ihrer Produktgeschichte nach. Sie untersucht die Entstehung des »modernen Schuhs« in Deutschland und vergleicht diese - auf Grundlage internationaler Quellenrecherchen - mit Großbritannien und den USA. Als Methode wird hierfür der transnationale Produktlinienvergleich entwickelt. So werden NS-spezifische Phänomene der materiellen Kultur der Alltagsdinge nicht nur in ihrem politischen, ökonomischen und wissenschaftlichen Kontext erklärt, sondern auch in die internationale Entwicklung eingeordnet.Ausgezeichnet mit dem Hedwig-Hintze-Preis 2010 des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8353-5996-3
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 877 S.
Einbandart kartoniert
Format 14 x 22,2 x 5,8 cm
Gewicht 1,194 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Wallstein Verlag GmbH
Herstelleradresse: Geiststr. 11, 37073 Göttingen, DE
E-Mail-Adresse: info@wallstein-verlag.de
Wird geladen …