Huhnholz, Sebastian (Hrsg.) Sahr, Aaron (Hrsg.) Weiler, Eva (Hrsg.)

Politische Theorien öffentlicher Finanzen

Zur (De-)Politisierung von Geld, Eigentum und Steuern

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 1. September 2025

  74,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Kaum ein gesellschaftlicher Dauerkonflikt dürfte sich so vertraut anfühlen wie der politische Streit um die öffentlichen Finanzen. Zugleich erleben wir von "Cum-Ex" über "Gelddrucken" bis "Sondervermögen" seit nunmehr zwei Dekaden eine regelrechte Serie von Finanz-, Staatshaushalts- und Ungleichheitskrisen, die zwar zunehmend öffentliche Aufmerksamkeit erfahren, aber abnehmend in den Routinen der westlichen Wohlfahrtsstaats-Ära reflektiert werden können. Zeit für eine Inventur. Die hier gebotenen ideenhistorischen Sondierungen, Theoriebeiträge und aktuellen Fallstudien von Privatisieren bis Vererben vermessen das Wissenschaftsfeld, dokumentieren den neuesten Forschungsstand und markieren inter- bis transdisziplinäre Forschungsperspektiven.Mit Beiträgen vonLars Döpking | Stefan Gosepath | Andrei Guter-Sandu | Armin Haas | David Hengsbach | Sebastian Huhnholz | Martyna Linartas | Philip Manow | Carolin Müller | Steffen Murau | Christian Neuhäuser | Laura Opolka | Isabella Pfusterer | Janosch Prinz | Aaron Sahr | Patrick Samtlebe | Jürgen Unger-Sirsch | Oliver Weber | Eva Weiler | Carola Westermeier

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7560-2345-5
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 300 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,3 x 22,7 cm

Produktsicherheit

Herstellername: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Herstelleradresse: Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, DE
E-Mail-Adresse: nomos@nomos.de
Wird geladen …