Möbuß, Susanne (Autor)

Erinnerungsethik II

Zur Bedeutung des Gedenkens als moralische Motivation

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  58,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Das Erinnern an die Opfer genozitärer Akte ist unverzichtbar, um zu verhindern, dass die Vernichtung in letzter Konsequenz verwirklicht wird. Indem sie sich in ihrem neuen Buch mit dem Denken von Arthur Schopenhauer und Emmanuel Lévinas auseinandersetzt, entwickelt Susanne Möbuß ihre Erinnerungsethik weiter. In der Ethik des Erinnerns zeigt sich eine Unterscheidung zwischen Theorie und Umsetzung, die außergewöhnlich ist: Die Begründung des Erinnerns als moralisch gerechtfertigte Handlung stellt die Grundlage des abstrakten Verstehens dar. Die eigentliche Motivation erfolgt jedoch in den Handlungen des Erinnerns. Sie stiften jene Gemeinschaft, in der das Gedenken an die Opfer Ausdruck der unbedingten Hinwendung zum anderen Menschen wird. Diese Augenblicke sind daher elementarer Bestandteil gelebter Erinnerungskultur.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7965-5357-8
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 284 S.
Einbandart gebunden
Format 16 x 2,5 x 22,7 cm
Gewicht 0,548 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …