Todesnarrative
Inszenierungsformen des Sterbens in Literatur, Kunst und Realität

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 11. August 2025
Beschreibung
Der Tod ist eine anthropologische Konstante; er prägt die Menschheit seit Anbeginn. Der interdisziplinäre Band widmet sich den historischen Differenzen des gesellschaftlichen Umgangs mit dem Phänomen Tod. Literarische und bildliche Darstellungen, Artefakte sowie historische Quellen bieten Einblicke in narrative Inszenierungen des Sterbens und deren Interpretationsansätze. Dabei wird die Frage, was einen guten bzw. schlechten Tod jeweils ausmacht, exemplarisch mit einem historischen Längsschnitt beantwortet. Die Einzelanalysen fokussieren den kulturhistorischen Wandel von Todes- und Sterbenarrativen einschließlich ihrer heutigen Rolle in Literatur, Kunst und Realität.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-7965-5335-6 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 320 S. |
Einbandart | gebunden |