Martin, Marcus (Autor)
Deutungsmuster des Todes in lateinischen und deutschsprachigen Troja-Texten vom 12. bis 16. Jahrhundert

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 1. Oktober 2025
69,95 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
Beschreibung
Die Studie befasst sich im Wesentlichen mit zwei Fragen: Gibt es in hochmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Troja-Texten die Möglichkeit einer diesseitigen Bewältigung des Todes; inwiefern sind Wandlungen der Todeskonzeption in jener Erzähltradition identifizierbar? Beide Fragen werden anhand der Untersuchung der Trauer des Achilles um Patroclus, der Grablegung Hectors und der Tötung der Amazonenkönigin Penthesilea deutlich verneint. Obwohl die Schilderung von Trauerritualen, Einbalsamierungen und Grabmonumenten nach teils christlich geprägten Beschreibungsmustern breiten Raum einnimmt, scheitern die Figuren bei der Bewältigung ihres Verlustes.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-503-24173-6 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 260 S. |
Einbandart | gebunden |
Format | 14,4 x 21 cm |
Produktsicherheit
Herstellername: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Herstelleradresse: Genthiner Straße 30 G|10785|Berlin|DE
E-Mail-Adresse: info@ESVmedien.de
Herstelleradresse: Genthiner Straße 30 G|10785|Berlin|DE
E-Mail-Adresse: info@ESVmedien.de