Giger, Max (Autor) Ziltener, Erika (Autor)

Arzneimittel im Fokus

Was Medikationen sicher und sinnvoll macht

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 10. Oktober 2025

  30,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Wie viele Medikamente benötigen Patientinnen und Patienten tatsächlich? Wer verdient an Arzneimitteln, und in welchem Umfang? Weshalb werden so viele Medikamente verschwendet und was kann man dagegen tun? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Buches. Erika Ziltener und Max Giger beleuchten das gesamte Spektrum der Arzneimittel - von der Forschung über die Entwicklung bis hin zur Anwendung.Die Suche nach neuen Arzneimitteln ist seit jeher ein treibender Motor der medizinischen Forschung. Dabei spielen sowohl staatliche Institutionen, insbesondere Universitäten, als auch private Unternehmen, vor allem die Pharmaindustrie, eine zentrale Rolle. Die Forschungsaktivitäten der Pharmaunternehmen sind häufig auf Medikamente ausgerichtet, mit denen sich hohe Gewinne erzielen lassen. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts konzentriert sich die Branche deshalb verstärkt auf die Onkologie und seltene Krankheiten.Ein weiteres bedeutendes Forschungsfeld ist die Entwicklung neuer Antibiotika. Der übermäßige oder falsche Einsatz von Antibiotika stellt ein ernsthaftes Problem dar, da er die Entstehung resistenter Mikroorganismen fördert. Dies kann im Einzelfall lebensbedrohlich sein.Das Buch widmet sich auch der Problematik der Polypharmazie, insbesondere bei älteren Menschen, die häufig an mehreren Erkrankungen leiden. Wie kommt es dazu, dass oft zu viele Medikamente verschrieben werden - obwohl in der Regel nicht mehr als fünf bis sechs Arzneimittel täglich notwendig wären? Die Folge sind unerwünschte Wirkungen, die oftmals durch zusätzliche Medikamente behandelt werden müssen.Darüber hinaus analysieren die Autoren die Ursachen hoher Medikamentenpreise und gehen auf Unterschiede im Einsatz von Arzneimitteln bei Männern und Frauen ein. Sie beleuchten Wirkung und Nebenwirkungen sowie die Verschwendung von Medikamenten und was mit nicht verbrauchten Arzneimitteln geschieht.Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die komplexen Zusammenhänge rund um Arzneimittel und vermittelt Sicherheit im Umgang mit Medikamenten - für Fachleute und Interessierte gleichermaßen.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-907351-32-1
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 272 S.
Einbandart gebunden
Format 23,5 x 16,2 cm

Produktsicherheit

Herstellername: rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH; Herstellername 2: Brockhaus / Commission
Herstelleradresse: Alderstrasse 21, 8008 Zürich, CH; Herstelleradresse 2: Kreidlerstraße 9, 70806 Kornwestheim, DE
E-Mail-Adresse: info@ruefferundrub.ch; E-Mail-Adresse 2: gpsr@brocom.de
Wird geladen …