Derrida, Jacques (Autor) Brieuc, Gérard (Hrsg.) Engelmann, Peter (Hrsg.)

Denken heißt Nein sagen

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 15. Oktober 2025

  22,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Der Titel "Denken heißt Nein sagen" greift einen Satz des Philosophen Alain (1868-1951) auf. Er bildet Ausgangspunkt und Zentrum der vier Sitzungen einer gleichnamigen Vorlesung, die Jacques Derrida im Studienjahr 1960-1961 als Assistent für Allgemeine Philosophie und Logik an der Sorbonne gehalten hat. Ausgehend von der Frage "Was ist Denken?" und einer Analyse des Ja Nein als Ur-Frage des Denk-Akts folgt eine grundlegende Untersuchung des Verhältnisses von "Bejahung" und "Negation", "Glauben" und "Nichtglauben", "Leichtgläubigkeit" und "authentischem Denken". Die Lektüre des titelgebenden Satzes wird dabei auch in einen breiten Kontext von Descartes über Husserl, Bergson und Heidegger bis Sartre eingebettet. Die Spannung zwischen den zwei "kleinen Wörtern" Ja und Nein, die einen Grundmechanismus der später so genannten "Dekonstruktion" darstellt, bietet Derrida zudem immer wieder Anlass, das aktuell vollzogene Lehren von Philosophie selbst zu hinterfragen.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7092-0642-3
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 144 S.
Einbandart kartoniert
Format 14 x 23,5 cm

Produktsicherheit

Herstellername: Passagen Verlag Wien Ges. m. b. H.
Herstelleradresse: Walfischgasse 15/12, 1010 Wien, AT
E-Mail-Adresse: office@passagen.at
Wird geladen …