Baehr, Niklas (Autor)
Kunstfreiheit versus allgemeines Persönlichkeitsrecht im deutschen Gangster-Rap
Der Fall "Jigzaw gegen die Geissens"

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 30. Mai 2025
24,90 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
Beschreibung
Niklas Baehr widmet sich anhand des Urteils "Jigzaw gegen die Geissens" dem Spannungsverhältnis zwischen Kunstfreiheit und allgemeinem Persönlichkeitsrecht im deutschen Gangster- und Battle-Rap. Er plädiert dafür, dass in Zeiten des Kunstkonsums über das Internet die gerichtliche Interpretation eines Werkes anhand des Maßstabs von Rezipient:innen erfolgen sollte, die mit der jeweiligen Kunstform vertraut sind. Da die Kunstform der Rap-Texte durch Stilmittel wie Übertreibung und Verfremdung geprägt ist, sollten auch die für die Satire entwickelten Grundsätze der Trennung von Inhalt und Form Anwendung finden. Im Rahmen der Angemessenheitsprüfung ist sodann auf eine innere Verhältnismäßigkeit zwischen Inhalt und Form abzustellen.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-68900-328-9 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 96 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 14,8 x 21 cm |
Gewicht | 0,152 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Herstelleradresse: Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, DE
E-Mail-Adresse: nomos@nomos.de
Herstelleradresse: Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, DE
E-Mail-Adresse: nomos@nomos.de