Herdt, Andreas (Autor)
Sa al-mu awwaq von Ibn Nubatah al-Misri
Eine frühe Lobschriftensammlung und Zeugnis der mamlukenzeitlichen Kommunikationskultur

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 10. Juni 2025
89,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
Beschreibung
Das Werk "Sa al-mu awwaq" Ibn Nubatahs (1287-1366) stellt ein einmaliges literarisches Experiment dar: es enthält elf Lobschriften zu seinem großen literarischen Durchbruch "Ma la al-fawa id wa-ma ma al-fara id"; diese hat Ibn Nubatah um ausgewählte Proben seiner privaten Korrespondenz mit den elf Lobschriftautoren erweitert und zu einem eigenständigen Werk zusammengefügt. Damit hat Ibn Nubatah den Grundstein für das Taqri -Genre gelegt, das in den nachfolgenden Jahrzehnten eine regelrechte Blüte erlebte. Die vorliegende Edition bietet nicht nur einen weiteren kritisch edierten Text Ibn Nubatahs, sondern bildet auch einen Beitrag zur Taqri -Forschung, der auf vorausgegangenen Studien aufbaut und einzelne ausgewählte Aspekte aufgreift und weiter vertieft.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-98740-221-0 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 356 S. |
Einbandart | gebunden |
Format | 17 x 24 cm |
Produktsicherheit
Herstellername: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Herstelleradresse: Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, DE
E-Mail-Adresse: nomos@nomos.de
Herstelleradresse: Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, DE
E-Mail-Adresse: nomos@nomos.de