Beiderwieden, Jens (Autor)
Ätiologie der Zivilisation
Soziogenetische und sprachanalytische Untersuchungen zu Opfer und Schuld in der abendländischen Tradition

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 1. August 2025
94,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
Beschreibung
Im Nachforschen über die Geschichte der Familie, die Motivation der Gewalt und die Ursprünge der Zivilisation tritt als Mittelpunkt der vielschichtigen Themenkreise die Rolle des Opfers zutage. Der Band zeigt auf, wie das Opfer seit frühester Geschichte die menschliche Gemeinschaft konstituiert und per Internalisierung im unbewussten Schuldgefühl den untergründigen Schwerpunkt des gesellschaftlichen Lebens bildet. Vom urtümlichen Kult über die Machtspiele politischer Herrschaft bis zu den Heiligen Schriften und den sublimen Kultivierungen in Religion, Wissenschaft und Kunst durchdringt es die Zivilisation. Diesen Zusammenhang reflektiert der Begriff der Ätiologie, dessen Entfaltung hier entlang einer kritischen Analyse der Sprache vorgelegt wird.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-98740-223-4 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 345 S. |
Einbandart | gebunden |
Format | 15,3 x 22,7 cm |
Produktsicherheit
Herstellername: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Herstelleradresse: Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, DE
E-Mail-Adresse: nomos@nomos.de
Herstelleradresse: Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, DE
E-Mail-Adresse: nomos@nomos.de