Dvorák, Johann (Autor)
Lichtenberger, Sabine (Autor)
Pellar, Brigitte (Autor)
Richard Robert Wagner
Gewerkschaft, Bildung und die politische Kultur der Moderne in Wien

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 8. September 2025
80,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
Beschreibung
Mit der kommentierten Werkauswahl Richard Robert Wagners wird ein wichtiger Beitrag zur Geschichte der Wiener Moderne und gleichermaßen zur aktuellen Auseinandersetzung um Demokratie und Emanzipation wieder zugänglich. Die zentralen Positionen des Volksbildners, Gewerkschafters, Journalisten und Schriftstellers fasst Johann Dvorák in der Einleitung zusammen: "Die Demokratisierung der Menschenbildung, auch den Kindern und Jugendlichen gegenüber, ist die wichtigste Aufgabe neben der Demokratisierung in Staat und Gesellschaft. Diese aber kann nicht Wirklichkeit werden ohne vollständige Demokratisierung des Geschlechterverhältnisses ...". Wagners Biographie, erstmals genauer recherchiert, beleuchtet unter anderem die wenig beachtete Geschichte der vor dem Holocaust nach Jugoslawien Geflüchteten.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-205-22264-4 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 440 S. |
Einbandart | gebunden |
Produktsicherheit
Herstellername: Brill Österreich GmbH
E-Mail-Adresse: info@boehlau-verlag.com
E-Mail-Adresse: info@boehlau-verlag.com