Pfropfung - Eine Theorie der Kultur

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 29. Oktober 2025
Beschreibung
Eine groß angelegte neue Kulturtheorie - Die Pfropfung ist eine seit der Antike gängige Technik des Land- und Gartenbaus: Verschiedenartige Pflanzen werden miteinander verbunden, um Qualität und Ertrag zu steigern. Zugleich bündeln sich im Konzept der Pfropfung zentrale Fragen der Kulturtheorie wie das Verhältnis von Natur und Kultur, Mensch und Umwelt, Mensch und Maschine. Darüber hinaus hat die Pfropfung aber auch in vielen anderen Disziplinen als Metapher Karriere gemacht.
Der Kulturwissenschaftler Uwe Wirth führt die aktuellen kultur- und medienwissenschaftlichen Diskussionen zusammen und zeigt, dass das Prinzip Pfropfung in Theorie und Praxis allgegenwärtig ist.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-10-092249-6 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 720 S. |
Einbandart | gebunden |
Format | 14 x 21,5 cm |
Produktsicherheit
Herstelleradresse: Hedderichstraße 114, 60596 Frankfurt am Main, DE
E-Mail-Adresse: produktsicherheit@fischerverlage.de