Bergmeister, Konrad (Hrsg.) Fingerloos, Frank (Hrsg.) Wörner, Johann-Dietrich (Hrsg.)

Beton-Kalender 2026 (2 Teile)

Schwerpunkte: Brücken im Bestand; Nichtmetallische Bewehrung

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 26. November 2025

  184,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Der Beton Kalender 2026 ist das unverzichtbare Nachschlagewerk für Bauingenieure im konstruktiven Ingenieurbau und liefert fundierte Informationen zu aktuellen Themen und innovativen Lösungen. Mit dem Fokus auf "Brücken im Bestand" und "Nichtmetallische Bewehrung" widmet sich die diesjährige Ausgabe den Herausforderungen und Chancen moderner Baupraxis.
 
Im Teil 1 stehen Strategien und Techniken für das Bauen im Bestand im Mittelpunkt. Brückenbauwerke spielen eine zentrale Rolle in der Infrastruktur und stellen Ingenieure durch steigende Anforderungen an Tragfähigkeit, Dauerhaftigkeit und Langlebigkeit vor komplexe Aufgaben. Der Beton Kalender 2026 bietet umfassende Einblicke in die numerische Modellierung und Nachrechnung von Brücken, zeigt, wie bestehende Bauwerke untersucht sowie durch innovative Verfahren nachhaltig ertüchtigt werden können. Ein besonderes Highlight ist die Betrachtung der In-situ-Betoneigenschaften, die durch moderne Prüfverfahren direkt an bestehenden Tragwerken ermittelt werden können. Ergänzt wird dieser Teil durch einen praxisorientierten Überblick zu seriellen Bauweisen im Stahlbetonskelettbau, die durch Effizienz und Flexibilität überzeugen. Am Beispiel eines der größten Revitalisierungsprojekte Deutschlands, "The Q", werden innovative Ansätze und Erfahrungen beim Bauen im Bestand vorgestellt.
 
Der Teil 2 widmet sich der nichtmetallischen Bewehrung, einer Schlüsseltechnologie für die Zukunft des Betonbaus. Neben einer fundierten Darstellung traditioneller Bewehrungsmaterialien wie Betonstahl und Spannstahl werden innovative Verankerungs- und Bewehrungstechniken vorgestellt. Die praxisnahen Erläuterungen zur DAfStb-Richtlinie für Fertigteilhohlplatten und für Bauteile mit nichtmetallischer Bewehrung bieten wertvolle Orientierungshilfen für den Entwurf und die Umsetzung. Ingenieure profitieren von detaillierten Informationen zu Normen und Regelwerken, einschließlich der DAfStb-Richtlinie "Betonbauteile, nichtmetallische Bewehrung: 2024-01".
 
Mit tiefgreifendem Fachwissen und praxisorientierten Lösungsansätzen liefert der Beton Kalender 2026 Ingenieuren wertvolle Unterstützung für die Planung, Berechnung und Ausführung anspruchsvoller Bauprojekte.
 

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-433-03464-4
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 1000 S.
Einbandart gebunden
Format 17 x 24,4 cm

Produktsicherheit



Wird geladen …