Rönz, Helmut (Hrsg.)
Hamann, Matthias (Hrsg.)
Soénius, Ulrich S. (Hrsg.)
Wilhelm, Jürgen (Hrsg.)
LVR-Institut f. Landeskunde u. Regionalgeschichte, (Hrsg.)
Die rheinischen Jahrtausendfeiern 1925
Akteure - Interessen - Wahrnehmungen

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 10. November 2025
59,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
Beschreibung
Im Jahr 1925 feierte man im Rheinland die angeblich tausendjährige Zugehörigkeit der Region zum Deutschen Reich. Die rheinischen Jahrtausendfeiern bestanden aus einer Vielzahl kommunal organisierter Ausstellungen, Festzüge und -veranstaltungen, Kundgebungen und Gottesdienste. In politisch unruhiger Zeit traf die vom preußischen Provinziallandtag ausgehende geschichtspolitische Großinitiative einen Nerv: Der Zeitraum zwischen 925 und dem besetzten Rheinland des Jahres 1925 bildete für die Zeitgenossen eine Projektionsfläche für regionale und nationale Ambitionen. Neben der Demonstration nationaler Einheit ging es nicht selten um kommunale Projekte, wirtschaftliche und touristische Zielsetzungen oder Selbstvergewisserungsprozesse angesichts der beschleunigten Moderne. Der Band untersucht Akteure, Interessen und Motivationslagen hinter dem Großereignis im Rheinland.Eine gemeinsame Publikation des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte, des Kölnischen Stadtmuseums und der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln (RWWA).
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-412-53355-7 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Einbandart | gebunden |
Produktsicherheit
Herstellername: Brill Deutschland GmbH
E-Mail-Adresse: info@boehlau-verlag.com
E-Mail-Adresse: info@boehlau-verlag.com