Neurodiversität in der Kita, m. 1 Beilage
Neurodivergente Kinder professionell begleiten. 45 Bildkarten zum Verständnis von ADHS, Autismus und mehr. Reflexionsfragen für neue Sichtweisen

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 23. Juli 2025
Beschreibung
Methodenkarten zum Umgang mit Neurodivergenz: Anregungen für pädagogische Fachkräfte
Ständiges Zappeln, kaum Blickkontakt oder Probleme dabei, sich erzählte Geschichten bildlich vorzustellen: Die Anzeichen für Neurodiversität sind ebenso vielfältig wie schwer zu verstehen. Manche dieser Verhaltensweisen deuten z. B. auf Tics, Autismus oder Afantasie hin. Zugleich ist es ebenso schwierig einzugrenzen, ob es sich um eine vorübergehende Entwicklungsstufe beim Kind handelt. Zudem werden viele Formen der Neurodiversität nach wie vor als etwas angesehen, die der "Norm" weitgehend angepasst werden müssen.
Pädagogin und Sozialarbeiterin Maria Zens mit jahrelanger Erfahrung aus Kita, Schule, Sozialpädiatrischen Zentrum und Kinder- und Jugendpsychiatrischen Praxis zeigt in diesem Bildkarten-Set Optionen auf andere Sichtweisen auf. Sie vereint Impulsfragen zur eigenen Haltung und Impulse zum Umgang mit herausforderndem Verhalten in der Kita.
- Autismus, ADHS und weitere Neurodivergenzen bei Kindern erkennen und verstehen
- Inklusion in der Kita: Was neurodivergente Kinder wirksam unterstützt
- 45 Bildkarten mit Begleitheft und Download-Code für Zusatzmaterial
- Reflexionsfragen für pädagogische Fachkräfte: die eigene Sichtweise zu Neurodiversität hinterfragen
- Praktische Hilfestellung für eine gelungene Integration neurodivergenter Kinder in der Kita
Die eigene pädagogische Haltung hinterfragen: Impulskarten für die Praxis
Von AD(H)S bis Hochbegabung: Neurodiversität hat viele Gesichter - schließlich beschreibt der Begriff Phänomene von neurologischer Seltenheit. Nicht alle davon werden als "Störung" empfunden. Ziel dieser Bildkarten ist es, den Unterschieden zwischen neurotypischen und neurodivergenten Kindern mit Verständnis und Wertschätzung zu begegnen. Dazu dienen neben den Informationen zu den vielen Formen der Neurodivergenz auch zahlreiche Reflexionsfragen. So erhalten pädagogische Fachkräfte wertvolle Unterstützung bei der gelebten Inklusion in der Kita!
Don Bosco Verlag für Pädagogik
Bildkarten, Kamishibai oder Fachbücher für Erzieherinnen und Pädagogen: Wir unterstützen Sie in Ihrer täglichen Arbeit mit kreativen Ideen, fundiertem Know-how und praxisnahen Produkten.
Unser Qualitätsversprechen
Die Materialien von Don Bosco Medien werden von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt und von unserem Fach-Lektorat umfassend geprüft. Unsere Produkte stehen für ganzheitliche Bildung und Erziehung, bei der das Kind immer im Mittelpunkt steht.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 4260694923825 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 45 S. |
Format | 21 x 14,8 cm |
Produktsicherheit
Herstelleradresse: Dr. Ferdinand Auhser, Sieboldstr. 11, 81669 München, DE
E-Mail-Adresse: produktinformation@donbosco-medien.de