Saar, Lina (Autor)

Dichten über Träume

Traumdarstellungen deutsch- und englischsprachiger Lyrikerinnen des 17. Jahrhunderts

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  164,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Für Lyrikerinnen der Barockepoche hat der poetische Traum eine geschlechtsspezifische Bedeutung: Das Dichten über Träume kann schreibenden Frauen im 17. Jahrhundert gewisse Lizenzen bieten. Inszeniert als Verbindungsmedium zu Gott oder als Ort der (Wieder-)Begegnung mit geliebten Menschen erfüllt der Traum die Funktion eines erweiterten, aber abgesicherten Spielraums, der die dichterische Entfaltung trotz sozialer sowie regelpoetischer Begrenzungen ermöglicht.Die vorliegende Studie untersucht dieses Potenzial des poetischen Traums anhand exemplarischer Gedichte deutschsprachiger Barocklyrikerinnen wie Margaretha Susanna von Kuntsch und Maria Katharina Stockfleth unter besonderer Berücksichtigung des Geschlechter- und Traumdiskurses der Zeit. Ein kontrastiver Vergleich mit ausgewählten Traumdichtungen von Aemilia Lanyer, Mary Wroth und weiteren englischsprachigen Zeitgenossinnen erlaubt hierbei eine neue Akzentuierung des Blicks auf die Vertreterinnen des deutschen Sprachraums.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7705-6952-6
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 446 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,5 x 3 x 23,5 cm
Gewicht 0,791 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Brill Fink
Herstelleradresse: Wollmarktstr. 115, 33098 - DE, Paderborn
E-Mail-Adresse: info@fink.de
Wird geladen …