Dörrzapf, Linda (Autor)

Stress und Emotionen in der aktiven Mobilität messen

Potenziale und Grenzen der Humansensorik für die Verkehrsplanung

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 11. Juli 2025

  84,99 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Fußgänger*innen und Radfahrer*innen sind unmittelbar den Einflüssen der gebauten Umwelt ausgesetzt, die auf das Wohlbefinden wirken und Stress auslösen können. Solche Stressmomente können als physiologische Signale (z.B. Hautleitfähigkeit) sensorbasiert gemessen werden. Diese Messung, auch Humansensorik genannt, kann Aufschlüsse über ein (negatives) Erlebnis beim Zufußgehen oder Radfahren geben und somit subjektive Erfahrungen quantifizierbar machen, ist aber noch weit entfernt vom Einsatz im praktischen (verkehrs-)planerischen Feld.

In dieser Arbeit werden relevante Theorien und Begriffe der Emotionspsychologie sowie der Stadt- und Verkehrsplanung in Bezug auf Stress und Emotionen und deren Genese beschrieben. Die methodische Vorgehensweise und Nutzer*innen-Akzeptanz der Humansensorik wird außerdem anhand von Fallbeispielen verglichen und analysiert. Als Kern der Arbeit werden die Potenziale der Humansensorik für die Planung und Gestaltung von öffentlichen Räumen mit Expert*innen reflektiert. Dabei wird ein Fokus auf die Anwendbarkeit, Grenzen und Potenziale der Humansensorik in (Verkehrs-)Planungsprozessen gelegt. Abschließend werden Anforderungen und Mehrwert der Humansensorik für die Planungspraxis erläutert und diskutiert.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-658-48439-2
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 246 S.
Einbandart kartoniert
Format 14,8 x 21 cm

Produktsicherheit

Herstellername: Springer Heidelberg
Herstelleradresse: Tiergartenstr. 17, 69121 - DE, Heidelberg
E-Mail-Adresse: buchhandel-buch@springer.com
Wird geladen …