Borutta, Manuel (Autor)

Mediterrane Verflechtungen

Algerien und Frankreich zwischen Kolonisierung und Dekolonisierung

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 17. September 2025

  49,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Frankreich ist ohne Algerien nicht zu verstehen: Eine (post)koloniale Beziehungsgeschichte von Kaufleuten, Winzern und Siedlern.Das gegenwärtige Frankreich ist ohne seine (post)koloniale Verflechtung mit Algerien nicht zu verstehen. Manuel Borutta untersucht die mediterranen Schnittstellen der Interaktion zwischen Metropole und Kolonie - Marseille, den Midi und Korsika - von der Eroberung und Besiedlung bis zur Dekolonisation Algeriens und deren Folgen für Frankreich. Um zu zeigen, wie lokale Akteure den (post)kolonialen Mittelmeerraum - Häfen, Weinberge, Inseln - veränderten, nimmt er den Handel und Lobbyismus von Kaufleuten und Winzern, die Migration und Verpflanzung von Siedlern, Rebläusen und Weinen, die Propaganda von Politikern, Medien und Industriellen sowie die Subversion und den Widerstand von Algeriern, Meridionalen und Korsen in den Blick. Zugleich zeigt er, wie sich Imagination und Repräsentation, Konnektivität und Mobilität, Transformation und Synchronisation mediterraner Räume wechselseitig beeinflussten.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8353-5929-1
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 640 S.
Einbandart gebunden
Format 15,5 x 23 cm

Produktsicherheit

Herstellername: Wallstein Verlag GmbH
Herstelleradresse: Geiststr. 11, 37073 Göttingen, DE
E-Mail-Adresse: info@wallstein-verlag.de
Wird geladen …