Niederberger, Andreas (Autor)
Philosophie der Menschenrechte

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 11. August 2025
29,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
Beschreibung
Seit gut 50 Jahren stehen die Menschenrechte im Zentrum der Politik. Aber warum gibt es sie eigentlich und wie lassen sie sich begründen? Der Philosophie kommt bei diesen Fragen eine besondere Bedeutung zu, was unterschiedliche Theorien des »Wesens« und der Reichweite der Menschenrechte hervorgebracht hat. Andreas Niederberger führt in wesentliche Kontroversen der Philosophie der Menschenrechte ein und thematisiert ihre Geschichte, die Frage nach dem Universalismus, das Verhältnis von Recht und Moral, aber auch postkoloniale Kritiken und die Bedeutung der Menschenrechte für Flucht und Klimawandel. Die Einführung eignet sich nicht nur für Studierende des Fachs, sondern eröffnet neue Blickwinkel für alle, die sich für die Anwendung, Geltung und Begründung der Menschenrechte interessieren.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-8252-6518-2 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 300 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 15 x 21,5 cm |
Produktsicherheit
Herstellername: transcript Verlag, Roswitha Gost & Dr. Karin Werner GbR
Herstelleradresse: transcript Verlag, Roswitha Gost & Dr. Karin Werner GbR, Hermannstraße 26, DE-33602 Bielefeld
E-Mail-Adresse: live@transcript-verlag.de
Herstelleradresse: transcript Verlag, Roswitha Gost & Dr. Karin Werner GbR, Hermannstraße 26, DE-33602 Bielefeld
E-Mail-Adresse: live@transcript-verlag.de