Ackermann, Andreas (Autor) Büchin-Wilhelm, Irmgard (Autor) Gebhard, Klemens (Autor) Gutmann, Wolfgang (Autor) Jaszus, Gritta-Anne (Autor) Küls, Holger (Autor) Lamp, Fabian (Autor) Linden, Alexander (Autor) Mäder-Berg, Martina (Autor) Rummel, Petra (Autor) Jaszus, Rainer (Autor) Ackermann, Andreas (Hrsg.) Jaszus, Rainer (Hrsg.)

Sozialpädagogische Lernfelder für Erzieherinnen und Erzieher

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 28. Mai 2025

  59,95 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Das Standardwerk orientiert sich an den sechs Lernfeldern des bundeseinheitlichen Rahmenlehrplans für Erzieherinnen und Erzieher sowie an den Lehrplaninhalten der Länder und den benötigten beruflichen Kompetenzen. Es vermittelt auf rund 1000 Seiten das wissenschaftlich fundierte Fachwissen für den Beruf, immer anschaulich verknüpft mit praxisnahen Beispielen.

Das Buch richtet sich damit an Schüler und Schülerinnen aller Fachschulen/-akademien für Sozialpädagogik und unterstützt die angehenden Fachkräfte dabei, ihre berufliche Handlungskompetenz zu erweitern und zu vertiefen. Konkrete Praxis- und Lernsituationen, unterstützt durch Projekte, Exkurse, Aufgaben, Partner- und Gruppenarbeit, fördern die professionelle Selbstreflexion und das eigenaktive Handeln der Lernenden. Querschnittsthemen wie Partizipation, Inklusion, Prävention, Sprachbildung, Wertevermittlung, Medienkompetenz werden durchgängig berücksichtigt.

Die Neuauflage des Standardwerks enthält:

  • Ein frischeres Layout und ein Farbleitsystem für die schnelle Orientierung im Buch
  • Neue berufliche Handlungssituationen zum Einstieg in die Lernfelder
  • Inhaltliche Aktualisierungen und einige überabeitete und ergänzte Inhalte, zum Beispiel im Kapitel Bindung in Lernfeld 2 oder zum Thema Datenschutz in sozialpädagogischen Einrichtungen in Lernfeld 6
  • Umfassend aktualisierte Zahlen, Daten und Grafiken zum Beispiel zur beruflichen Situation von Erziehern und Erzieherinnen in Deutschland bzw. den einzelnen Bundesländern sowie zu aktuellen soziologischen Befunden (Bevölkerungsstatistiken und deren Bedeutung für die tägliche Arbeit von Erziehenden, Sinusmilieus, JIM-Studie 2024 zum Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen u.v.m.)
  • Umfangreich überarbeitete Bebilderung in den Kapiteln

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-582-16076-8
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 1072 S.
Einbandart gebunden
Format 19 x 26 cm
Gewicht 2,305 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …