KI und Recht
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 21. Juli 2025
Beschreibung
Kompetent und rechtssicher durch die Welt der KI
Künstliche Intelligenz (KI) verändert nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern stellt auch das Recht vor völlig neue Herausforderungen. Fundiert, interdisziplinär und praxisnah bietet das Handbuch einen umfassenden Überblick über die juristischen Fragestellungen im Zusammenhang mit KI und beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen.
- Technische Grundlagen
- Regulatorische Vorgaben
- Datenschutz
- Zivilrecht
- Immaterialgüterrecht
- Persönlichkeitsrechte
- Geheimnisschutz
- Arbeitsrecht
- Strafrecht
- Ethische Aspekte
Ein ausgewiesenes Expert:innenteam aus Anwaltschaft, Verwaltung, Justiz und Wissenschaft verbindet dabei eine fundierte Analyse mit konkreten Beispielen aus ihrem beruflichen Alltag. Jedes Kapitel liefert nicht nur theoretisches Know-how, sondern auch klare Handlungsempfehlungen für die Praxis. In einem dynamischen, sich rasant entwickelnden Rechtsgebiet bietet das Handbuch verlässliche Orientierung: Es greift den aktuellen Diskussionsstand auf, reflektiert erste juristische Lösungsansätze und zeigt, worauf es heute und in Zukunft ankommt.
Ein unverzichtbarer Wegweiser für Jurist:innen, Datenschutzbeauftragte, Behördenvertreter:innen, Compliance-Verantwortliche und alle, die mit KI im rechtlichen Kontext befasst sind oder einen fundierten Einstieg ins Thema - ohne Vorwissen im Bereich KI - suchen.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-7073-5194-1 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 448 S. |
Einbandart | gebunden |
Format | 15,5 x 22,5 x 2,7 cm |
Produktsicherheit
Herstelleradresse: Scheydgasse 24, 1211 - AT, Wien
E-Mail-Adresse: office@lindeverlag.at