Grytz, Michael (Autor)

EU-Journalismus

Ein Handbuch für Theorie und Praxis. Mit Beiträgen von EU-Korrespondent:innen

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 25. Juli 2025

  29,99 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Die EU ist als Organisation in der Welt einzigartig. Sie ist kein Staat, in dem eine demokratisch legitimierte Regierung mit ihren Mehrheiten Politik und Geschicke einer Gesellschaft bestimmt. Die EU ist ein Bund aus Staaten, die sich vertraglich aneinandergebunden haben, mit vielen verschiedenen Regierungen, kulturell und historisch höchst unterschiedlich geprägt. Der Autor beschreibt einen EU-Journalismus, der Verständnis für ein Aushandeln von Lösungen innerhalb der EU weckt und dabei die Unterschiedlichkeit der Interessen und Herkunft ihrer Mitgliedsstaaten berücksichtigt

Zudem beleuchtet das Buch Fragen, wie etwa mit EU-Journalismus neue Zielgruppen erreicht werden. Bedeutet EU-Journalismus lediglich die Fortsetzung von innenpolitischer Berichterstattung? Oder kann es auch einen echten europäischen Journalismus geben?

Das Handbuch beschreibt politische Prozesse und gibt praktische Hinweise und Tipps aus der Erfahrung eines langjährigen EU-Korrespondenten. Zudem liefert das Buch Erkenntnisse namhafter deutscher und internationaler Korrespondent:innen. Der Autor erklärt den "Arbeitsplatz Brüssel" und gibt Einblicke für Medienschaffende und Journalist:innen, aber auch für Bürger:innen, für Studierende, Newcomer:innen unter den Brüsseler Korrespondent:innen und auch sonst an der Vermittlung von EU-Prozessen Interessierten.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-658-48279-4
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 300 S.
Einbandart kartoniert
Format 14,8 x 21 cm

Produktsicherheit



Wird geladen …