Impromusiktheater im Pflegeheim
Eine musiktherapeutische Mixed-Methods Studie

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 24. Juni 2025
Beschreibung
Diese explorative Studie untersucht die Wirkung des Impromusiktheaters einer innovativen musik- und dramatherapeutischen Methode auf die kognitive Leistungsfähigkeit, das herausfordernde Verhalten und das allgemeine Wohlbefinden von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen in einem Pflegeheim. Die Untersuchung wurde im Rahmen eines Mixed-Methods-Ansatzes mit einem quasi-experimentellen Längsschnittdesign durchgeführt. Die quantitativen Ergebnisse zeigen signifikante Verbesserungen in den Bereichen Kognition, herausforderndes Verhalten, Wohlbefinden und Schlafquantität. Ergänzend wurden qualitative Daten mithilfe einer systematischen Videoanalyse sowie einer typenbildenden Inhaltsanalyse ausgewertet. Dabei konnten drei Teilnehmertypen identifiziert werden, die unterschiedlich vom Impromusiktheater profitierten.
Die Studie liefert erste Hinweise auf das therapeutische Potenzial dieses Ansatzes und unterstreicht den Mehrwert künstlerischer Therapien in der stationären Altenpflege.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-658-48289-3 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 287 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 14,8 x 21 cm |
Produktsicherheit
Herstelleradresse: Tiergartenstr. 17, 69121 - DE, Heidelberg
E-Mail-Adresse: buchhandel-buch@springer.com