Hamoud, Hammoud (Autor)

Die Genese Allahs in der Spätantike

Zwischen Kultus und Synkretisierungsprozessen

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  109,95 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Im Gegensatz zum monotheistischen Narrativ, das in der Islam- und Religionsforschung zu einer Art Standarderzählung über eine 'monotheistische Existenz' Allahs vor dem Paleo-Islam geworden ist, legt das Buch anhand einer ausführlichen religionshistorischen Untersuchung dar, dass das vormuhammadanische Appellativum 'Allah' keine kultische Gottheit darstellte und keine monotheistische Tendenz aufwies. Vielmehr fungierte der Name als eine Art Signifikant ohne Signifikat, der keine kultischen Spuren hinterließ. Die Studie rekonstruiert und untersucht die Herausbildung des kultischen Allahs als einen langen synkretistischen Prozess der Verschiebung und Rekonfiguration der spätantiken polytheistischen und paganen Gegebenheiten. Der Schwerpunkt liegt auf zwei zentralen Voraussetzungen, die zur Genese Allahs beitrugen: dem Kultus und den Synkretisierungsprozessen mit den in der Spätantike weit verbreiteten Götterepitheta und Götternamen.
Die Genese Allahs erweist sich somit als Teil eines historisch bedingten Transformationsraums, in dem sich religiöse Semantiken rekonfigurieren und in neue Bezugssysteme eintreten.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-11-914792-7
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 468 S.
Einbandart gebunden
Format 16 x 3 x 23,5 cm
Gewicht 0,808 kg

Produktsicherheit

Herstellername: De Gruyter
Herstelleradresse: Genthiner Straße 13, 10785 - DE, Berlin
E-Mail-Adresse: orders-books@degruyter.com
Wird geladen …