Guwak, Kurt (Autor) Kohlenberger, Judith (Autor) Ennser-Jedenastik, Laurenz (Autor)

Demokratie sucht Zukunft

Wie Parteien neu gedacht werden müssen. Mit Gastbeiträgen von Othmar Karas und Nikolaus Kowall

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 8. November 2025

  27,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Ein neuer Blick auf die gegenwärtige Krise der Parteien und ihre Auswirkung auf die Demokratie
 
Die Krise der westlichen Demokratien
Westliche Demokratien von den USA über Deutschland bis nach Österreich stehen an einem Scheideweg. Trotz aller Unterschiede sind sie alle mit ähnlichen Problemen konfrontiert: zunehmende Polarisierung, abnehmende Kooperationsfähigkeit und zunehmender Opportunismus. Das Resultat: Die Fähigkeit die großen, schwierigen Zukunftsfragen konstruktiv zu bearbeiten schwindet und extreme politische Positionen werden gestärkt.

Die ehemals tragenden Säulen der modernen Demokratie, unsere Parteien, wirken heute wie gelähmt. Stillstand, Vertrauensverlust und mangelnde Reformbereitschaft lassen Bürgerinnen und Bürger an Parteien zweifeln. Und auch wenn in der medialen Politik-Diskussion immer wieder einzelnen Personen in den Vordergrund gestellt werden, so liegen die Ursachen dieser katastrophalen Entwicklungen doch meist tiefer, in den inneren Dynamiken von Parteien.

 
Neue Perspektiven für unsere politische Zukunft
Anstatt sich mit Pessimismus abzufinden, bieten Kurt Guwak, Judith Kohlenberger und Laurenz Ennser-Jedenastik einen ganzheitlichen, interdisziplinären Ansatz, der Politikwissenschaft, Organisations-Soziologie und der politischen Praxis verbindet. Parteien werden als soziale Systeme verstanden. Daraus ergeben sich neue, fokussierte Einsichten und umsetzbare Lösungsansätze.

In "Demokratie sucht Zukunft analysieren die Autoren die tiefgreifenden Ursachen der aktuellen Parteienkrise. Mit Gastbeiträgen von Othmar Karas und Nikolaus Kowall bietet das Buch eine fundierte und vielschichtige Perspektive auf den Zustand und die Zukunft der Parteienlandschaft. Anhand konkreter Beispiele und mit neuen Zugängen werden die innere Dynamik in Parteien offengelegt und gezeigt, wie festgefahrene Strukturen überwunden, Vertrauen zurückgewonnen und politische Erneuerung aktiv gestaltet werden können.

 
Was erwartet Sie in dem Buch
- Dem Problem in die Augen sehen Warum die Eigeninteressen von Parteien immer mehr Gewicht bekommen, es immer mehr Innenkarrieren gibt und gute Leute kaum mehr bereit sind in die Politik zu gehen
- Parteien reformieren Warum das politische System wenig innovativ ist und wie sich Parteien entwickeln müssten, um konstruktive Akteure in einer modernen Demokratie zu sein
- Vertrauen zurückgewinnen Welche Rolle die Zivilgesellschaft spielen kann, und wie wir unser politisches System wieder in Balance bringen

 Für eine lebendige Demokratie mit Zukunft!
Dieses Buch ist ein Weckruf für politisch Interessierte, Entscheidungsträger:innen und all jene, die an eine bessere Zukunft glauben. Wenn wir den Stillstand überwinden wollen, müssen wir uns informieren, verstehen und handeln.

- Ideal für alle, die sich mit Politik, Demokratie und Parteienwandel beschäftigen
- Klare Analysen, verständlich erklärt
- Konkrete Lösungen für eine zukunftsfähige Demokratie

 Warum sich unsere Demokratie in einer Sackgasse befindet und wie wir gemeinsam den Weg nach vorne finden.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-99060-537-0
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 220 S.
Einbandart gebunden
Format 13,5 x 21,5 x 2,5 cm
Gewicht 0,3 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Goldegg Verlag GmbH
Herstelleradresse: Lisa Mücke, Mommsengasse 4, 1040 Wien, AT
E-Mail-Adresse: produktsicherheit@goldegg-verlag.com
Wird geladen …