Strunck, Christina (Autor)

Die Aufsteiger

Deutscher Mittelstand unter Hitler: Eine Familiengeschichte

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 14. Oktober 2025

  26,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Der deutsche Mittelstand und die Schuld: eine Familiengeschichte als Fallstudie

Ein Selfmademan aus der Provinz hat im «Dritten Reich» große Pläne. Eine Zementwarenfabrik, ein Weingut sind im Besitz der Familie. Schon bald beteiligt sich das Familienunternehmen am Bau des Westwalls und errichtet auf dem Firmengelände ein Lager für Zwangsarbeiter, während das Weingut die Wachmannschaften des KZ Sachsenhausen mit rheinhessischem Wein beliefert: Geschäfte, die nur möglich sind durch enge persönliche Verbindungen und Seilschaften, vor Ort und bis in die NS-Führungsriege. In diesem System werden die fünf Kinder des Patriarchen auf ihre je eigene Art zu Tätern und zu Opfern.

Die Autorin ist die Urenkelin des Firmengründers. Sie geht einem wachsenden Unbehagen nach, sucht in den Archiven nach Belegen für das lang Verdrängte - und wird fündig. Dabei zeigt sich: In jener 2500-Seelen-Ortschaft in Rheinhessen bündeln sich die Konflikte der Zeit wie unter einem Brennglas. So erzählt Christina Strunck nicht nur die Geschichte ihrer Familie, sondern auch die Mikrogeschichte einer Gemeinde. Zugleich leuchtet sie mit ihrer Fallstudie ein noch immer unterbelichtetes Thema aus: die Rolle des deutschen Mittelstands im «Dritten Reich».

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-498-00783-6
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 368 S.
Einbandart gebunden
Format 14 x 21,5 cm

Produktsicherheit

Herstellername: Rowohlt Verlag GmbH
Herstelleradresse: Rowohlt Verlag GmbH
E-Mail-Adresse: produktsicherheit@rowohlt.de
Wird geladen …