Yekmal e. V. (Hrsg.)
Kurdisches Leben in Deutschland
Eine (un-)sichtbare Realität zwischen Rassismus, Marginalisierung und (Nicht-)Anerkennung

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 18. September 2025
24,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
Beschreibung
Kurd*innen finden in diskriminierungskritischen Diskursen wenig Beachtung. Obwohl sie eine der zahlenmäßig größten Zuwanderungsgruppen in Deutschland darstellen, ist kaum etwas darüber bekannt, dass antikurdischer Rassismus weit verbreitet ist. Um dies zu ändern, beleuchten renommierte Wissenschaftler:innen das Themenfeld aus verschiedenen Perspektiven: Was entsteht, sind gebündelte Diskursbeiträge, die für die spezifische Situation von Kurd*innen sensibilisieren und das fachliche Engagement gegen Rassismus stärken. Es sind starke Stimmen, die dazu dienen, das spezifische Phänomen der kurdischen Rassismus- und Diskriminierungserfahrung im Gesamtkontext von Marginalisierung, Dethematisierung, Intersektionalität und Nicht-Anerkennung in Deutschland sichtbar zu machen.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-7799-9161-8 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 129 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 15 x 23 cm |
Produktsicherheit
Herstellername: Julius Beltz GmbH & Co. KG
Herstelleradresse: Werderstr. 10, 69469 Weinheim, DE
E-Mail-Adresse: service@beltz.de
Herstelleradresse: Werderstr. 10, 69469 Weinheim, DE
E-Mail-Adresse: service@beltz.de