Marty, Simeon (Autor)

Protest in der Metropole

Die Entwicklung panafrikanischer Ideen in London (1939-1947)

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 20. November 2025

  45,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

London war während des Zweiten Weltkriegs ein zentraler Ort für die Entwicklung panafrikanischer Ideen. Schwarze Aktivist:innen und Intellektuelle aus allen Teilen der Welt residierten in der Stadt. Besonders in den Vierteln im Nordwesten entwickelte sich eine Szene der Dekolonisation mit einer kleinen, aber signifikanten Kohorte an Schwarzen Intellektuellen, die Ideen für die Gestaltung einer Nachkriegswelt ohne Kolonialismus entwarfen. Besonders einflussreich waren fünf Gruppen: die West African Students' Union (WASU), die League of Coloured Peoples (LCP), das International African Service Bureau (IASB), die Pan-African Federation (PAF) und das West African National Secretariat (WANS). Ihre trotz des Kriegsausbruchs fortgeführten Treffen und Veranstaltungen prägten die Stadt - zugleich beeinflusste das Londoner Umfeld ihre Ideen. Anstelle sich auf antikolonialen Nationalismus zu konzentrieren, rückten postkoloniale Modelle wie Föderationen in den Mittelpunkt, also politische Ordnungen, die über einzelne Nationalstaaten hinausgingen.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-593-52088-9
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 360 S.
Einbandart kartoniert
Format 15 x 23 cm

Produktsicherheit

Herstellername: Campus Verlag GmbH
Herstelleradresse: Werderstr. 10|69469|Weinheim|DE
E-Mail-Adresse: info@campus.de
Wird geladen …