Hagelüken, Alexander (Autor)

Die Ökonomie des Hasses

Wie Rechte von Trump bis AfD unseren Wohlstand zerstören und wie man ihre Wähler zurückholt

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 15. September 2025

  26,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Rechtspopulisten von Donald Trump bis Alice Weidel locken die Wähler:innen mit Anti-Politik. Sie machen Stimmung gegen demokratische Institutionen, EU, Freihandel, Migrant:innen, Euro und Klimaschutz. Doch ihre »Ökonomie des Hasses« zerstört den Wohlstand und verschlechtert das Leben aller: Handel und Wirtschaft schrumpfen drastisch, ohne Institutionen kollabiert die Demokratie und ohne Klimaschutz der Planet.Der SZ-Wirtschaftsredakteur Alexander Hagelüken zeigt, wie die Politik der Rechten wirtschaftliche Katastrophen verursacht und schlägt neue Wege vor, ihre Wähler:innen zurückzugewinnen. Der globale Aufstieg der Rechten wird bisher vor allem politisch und moralisch diskutiert. Doch: »It's the economy, stupid!« Hagelüken beschäftigt sich mit den ökonomischen Folgen des Rechtsrucks und schildert eindrücklich und verständlich, wie rechte Politik Wohlstand, Frieden und Freiheit gleichermaßen angreift. Gerade jetzt braucht es neue wirtschaftliche Strategien, um unsere Demokratie zu bewahren.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8012-0701-4
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 240 S.
Einbandart gebunden
Format 14 x 20,5 cm

Produktsicherheit

Herstellername: Verlag J.H.W. Dietz Nachf. GmbH
Herstelleradresse: Dreizehnmorgenweg 24, 53175 Bonn, DE
E-Mail-Adresse: info@dietz-verlag.de
Wird geladen …