Metz-Göckel, Sigrid (Autor)

Wie ich lernte, aufmüpfig zu sein

Lebensrückblick einer Pionierin der Frauen- und Geschlechterforschung

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  24,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

In diesem Buch blickt Sigrid Metz-Göckel, Frauen- und Geschlechterforscherin der ersten Stunde, Hochschuldidaktikerin und Bildungsforscherin, auf ihren Lebensweg zurück. Auf ihr Aufwachsen als Kriegskind inmitten starker, kluger Frauen und ihr darauf fußendes Vertrauen in die Kraft des Vernetzens und der Solidarität. Auf ihre Schulerfahrung als Außenseiterin und ihr Soziologiestudium am Frankfurter Institut, bis zu ihrer Berufung zur Professorin an der TU Dortmund Anfang der Siebziger Jahre. Seither setzte sie sich für eine gerechte Umverteilung von Ressourcen und die Förderung anderer Frauen ein. Sie begründete die Frauenforschung mit und balancierte als Grenzgängerin zwischen Wissenschaft und Politik durch zahlreiche Gremien und Projekte - hart in der Sache und freundlich im Kontakt, kurzum: aufmüpfig. Ihre Biografie mündet in das Vermächtnis Sigrid Metz-Göckels, das den Rahmen dieser Geschichte bildet: ihre Stiftung Aufmüpfige Frauen.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8474-3134-3
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 105 S.
Einbandart kartoniert
Format 14,8 x 21 x 0,9 cm
Gewicht 0,168 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Verlag Barbara Budrich GmbH
Herstelleradresse: Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstraße 7, 51379 Leverkusen-Opladen, DE
E-Mail-Adresse: info@budrich.de
Wird geladen …