Fögen, Thorsten (Hrsg.) Rocchi, Stefano (Hrsg.) Canobbio, Alberto (Hrsg.)

Plinius der Jüngere aus interdisziplinärer Perspektive - Plinio il Giovane da una prospettiva interdisciplinare

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 31. Juli 2025

  99,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Plinius der Jüngere hat als Autor einer umfassenden Briefsammlung und einer Lobrede auf den Kaiser Trajan ein fast ununterbrochenes Fortleben genossen: Seine Werke sind in der Antike und seit der frühen Neuzeit sowohl Modell für Epistolographie als auch Vorlage für verschiedene Fürstenspiegel gewesen. Er kann daher als eine zentrale Figur der europäischen Literatur und Geistesgeschichte gesehen werden. In den letzten Jahren hat vor allem die klassisch-philologische Forschung Plinius als literarische Gestalt neu bewertet. Weil seine Werke jedoch nicht nur für die Klassische Philologie von Belang sind, sondern auch für die Alte Geschichte, Epigraphik, Archäologie, Kunstgeschichte, Visual Studies, Rechtswissenschaft, Soziologie, Komparatistik, Fachdidaktik und Gender Studies, bieten die Beiträger dieses deutsch-italienischen Sammelbandes eine Zusammenschau von unterschiedlichen Zugriffen auf einen "Klassiker" der frühen römischen Kaiserzeit. Mit Beiträgen von: Gianpaolo Angelini, Anna Anguissola, Alberto Canobbio, Thorsten Fögen, Bardo Gauly, Judith Hindermann, Irene Leonardis, Elena Merli, Cosima Möller, Margot Neger, Stefano Rocchi, Silvia Speriani, Giulio Vannini, Gregor Vogt-Spira

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-16-163470-3
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 314 S.
Einbandart gebunden

Produktsicherheit

Herstellername: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Herstelleradresse: Jana Trispel, Wilhelmstr. 18, 72074 Tübingen, DE
E-Mail-Adresse: trispel@mohrsiebeck.com
Wird geladen …