Plattgemacht
Wie der Westen den ostdeutschen Fußball zerstörte

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 5. November 2025
Beschreibung
Im Herbst 1989 begann der Ausverkauf des DDR-Fußballs. Westdeutsche Vereinsmanager wie Reiner Calmund fielen in den Osten ein und verpflichteten die Stars der dortigen Oberliga vom Spielfeld weg. Damit setzte ein Zerfallsprozess ein, der bis heute wirkt: Von den 14 Klubs der letzten Oberliga-Saison 1990/91 ist aktuell nur Zweitligist 1. FC Magdeburg oben übrig geblieben. Die anderen finden sich - wenn nicht aufgelöst wie der FC Sachsen Leipzig - aktuell und von wirtschaftlichen Problemen gebeutelt in unteren Spielklassen wieder. Doch ein Revirement des ostdeutschen Fußballs ist in Sicht. In Jena etwa, wo man nachhaltig agiert und auf lokale Sponsoren und Talente setzt.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-98588-138-3 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 240 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 14 x 21,5 cm |
Produktsicherheit
Herstelleradresse: Neumühlen 17, 22763 - DE, Hamburg
E-Mail-Adresse: kontakt@edelverlagsgruppe.de