Imaginationen des Lebensendes
Ärztliche Auseinandersetzungen mit Tod und Sterblichkeit

Beschreibung
Die Versorgung sterbender und verstorbener Patient*innen sowie die fürsorgende Auseinandersetzung mit Angehörigen verlangt von Ärzt*innen hohe Sensibilität für fremde und eigene Empfindungen und Bedürfnisse. Doch inwiefern beeinflusst die Konfrontation mit dem Tod den ärztlichen Umgang mit dem eigenen Lebensende? Wie und in welchen (Text-)Formen werden Alter(n), Sterben und Tod imaginiert und narrativiert? Und welche Bezüge werden zwischen dem fremden und dem eigenen Leben(-sende) hergestellt? Die Beiträger*innen suchen anhand von fiktionalen und faktualen Quellen nach Antworten auf diese Fragen und erschließen im interdisziplinären Feld der Medical Humanities den Umgang von Mediziner*innen mit der eigenen Sterblichkeit.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-8376-7456-9 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 228 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 15 x 1,6 x 22,5 cm |
Gewicht | 0,737 kg |
Produktsicherheit
Herstelleradresse: Gero Wierichs, Hermannstraße 26, 33602 Bielefeld, Deutschland
E-Mail-Adresse: live@transcript-verlag.de