Pachurka, Daniel (Hrsg.)

Latein und Deutsch zwischen 1100 und 1600

Internationales Arbeitsgespräch und interdisziplinäre Forschungsperspektiven

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 30. Juni 2025

  39,80 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Latein ist im Mittelalter allgegenwärtig: Es bestimmt die Bereiche Religion, Bildung und Literatur und verbindet ganz Westeuropa kulturell. Doch kommt auch der deutschen Volkssprache und Literatur eine besondere Bedeutung zu. Das entstehende Verhältnis von Latein und Deutsch ist als produktive Wechselwirkung zu beschreiben. Es erstreckt sich beispielsweise auf diverse Übersetzungen, die Rezeption antiker und/oder lateinischer Erzählstoffe oder Bildungsinhalte. Dieser Transfer ist dabei nicht auf Sprache und Literatur beschränkt, sondern betrifft auch Medien wie Handschriften, Drucke, Artefakte oder kulturelle Aspekte. Zudem ist der Transfer nicht einseitig zu denken, da die deutsche Literatur ebenso auf die Latinität einwirkt. Lateinische und deutsche Texte arbeiten in denselben Diskursen, z. B. im Liebesdiskurs, was sie in unterschiedliche, teils widerstreitende Positionen zueinander bringt. Die gemeinsame Betrachtung von Latein und Deutsch verspricht demnach eine vollständigere Erforschung dieser Kontexte und Spannungsfelder. Die Beiträge des Bandes untersuchen das gemeinsame Wirken lateinischer und deutscher Texte, indem sie neue Herangehensweisen und Fragestellungen erproben, die der vielseitigen Wechselwirkung gerecht werden.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8260-9141-4
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 250 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,5 x 23,5 cm

Produktsicherheit

Herstellername: Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Herstelleradresse: Leistenstr. 322, 97082 Würzburg, DE
E-Mail-Adresse: info@koenigshausen-neumann.de
Wird geladen …